#35 High society, high risk: Callgirl und Google-Millionär im tödlichen Drogenrausch
Shownotes
Eine junge Frau ruft den Notdienst an: Ihr Freund kollabiert nach einer Überdosis Heroin. Und - er wird nicht der einzige Mann im Leben dieser Frau bleiben, der unter mysteriösen Umständen wegen Drogen in große Gefahr gerät. Später - Eine Yacht im Hafen von Santa Cruz in Kalifornien, der Salon im Innenraum: Holzvertäfelt, weiße Ledersitze, dort stehen zwei Weingläser, doch es ist nur eine Person unter Deck. Ein erfolgreicher Google-Manager, er liegt am Boden, leblos. An seinem Arm – eine Einstichstelle. Was ist hier passiert ? Kam es zu einem Unfall? Oder hat hier jemand versucht, den Mann zu töten? Und wer ist diese unbekannte faszinierende Frau, die alle in ihren Bann zieht, wie eine betörende Sirene, die Seefahrer anlockt um sie zu töten oder eine schwarze Witwe, die ihre Opfer in ihr Netz lockt? Eine Geschichte von unersättlicher Neugier, gefährlichen Leidenschaften, Tabus und einer möglicherweise unvermeidlichen Katastrophe. Jule und Karo sprechen über den Fall und beleuchten mit Rechtsmediziner Thomas Kamphausen und Psychologe Christian Lüdke die Hintergründe.
Autoren: Jule Gölsdorf Lena Kirchner Karolin Kandler
Instagram: @sistersincrime.podcast @julegoelsdorf @karolinkandler @kamphausenthomas.official @christianluedke
Quellen: Doku: 48 HOURS: Kiss of Death and the Google Exec, CBS Law & Crime Network Alix Tichelman: I am not a killer, KSBW https://www.youtube.com/watch?v=PSXq9osubr0 https://www.youtube.com/watch?v=nY3C8tbpStI https://www.cbsnews.com/pictures/who-is-alix-tichelman/ https://www.youtube.com/watch?v=AIYILec9qzo https://www.lefigaro.fr/flash-actu/2014/07/10/97001-20140710FILWWW00026-un-ex-employe-de-google-tue-a-l-heroine.php https://www.cbsnews.com/news/48-hours-forrest-hayes-case-kiss-of-death-and-the-google-exec/
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/sistersincrimepodcast
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Hilfsangebote: https://www.hilfetelefon.de/ Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" ist ein bundesweites Beratungsangebot für Frauen, die Gewalt erlebt haben oder noch erleben.
https://www.bioeg.de/service/infotelefone/sucht-drogen-hotline/
https://www.kmdd.de/infopool-und-hilfe/hilfe-und-beratung
https://weisser-ring.de/ Hilfe für Kriminalitätsopfer
https://beauftragte-missbrauch.de/themen/hilfeangebote-fuer-betroffene-von-sexualisierter-gewalt Hilfe für Betroffene von sexualisierter Gewalt von Kindern und Jugendlichen
https://www.schutzkind.com/ Aufklärung und Prävention zu sexualisierter Gewalt gegenüber Kindern und jungen Menschen
https://www.hilfe-info.de/Webs/hilfeinfo/DE/HilfeUndBeratung/PsychologischeUnterstuetzung/PsychologischeUnterstuetzung_node.html Psychologische Unterstützung
https://www.telefonseelsorge.de/ Telefonseelsorge
https://www.suizidprophylaxe.de/hilfsangebote/hilfsangebote/ Suizidprävention
Hilfsangebote: https://www.hilfetelefon.de/ Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" ist ein bundesweites Beratungsangebot für Frauen, die Gewalt erlebt haben oder noch erleben.
https://weisser-ring.de/ Hilfe für Kriminalitätsopfer
https://beauftragte-missbrauch.de/themen/hilfeangebote-fuer-betroffene-von-sexualisierter-gewalt Hilfe für Betroffene von sexualisierter Gewalt von Kindern und Jugendlichen
https://www.schutzkind.com/ Aufklärung und Prävention zu sexualisierter Gewalt gegenüber Kindern und jungen Menschen
https://www.hilfe-info.de/Webs/hilfeinfo/DE/HilfeUndBeratung/PsychologischeUnterstuetzung/PsychologischeUnterstuetzung_node.html Psychologische Unterstützung
https://www.telefonseelsorge.de/ Telefonseelsorge
https://www.suizidprophylaxe.de/hilfsangebote/hilfsangebote/ Suizidprävention
Transkript anzeigen
00:00:04: Ich weiß nicht.
00:00:07: Ich glaube, mein Freund hat eine Überdosis genommen.
00:00:09: Er reagiert nicht.
00:00:10: Er liegt auf dem Boden.
00:00:15: Eine junge Frau informiert den Notdienst.
00:00:17: Ihr Freund kollabiert nach dem goldenen Schuss.
00:00:22: Und er wird nicht der einzige Mann im Leben dieser Frau bleiben, der unter mysteriösen Umständen wegen Drogen in große Gefahr gerät.
00:00:33: Eine Yacht im Hafen von Santa Cruz in Kalifornien.
00:00:37: Der Salon im Innenraum, Holz vertefelt, weiße Ledersitze.
00:00:43: Dort stehen zwei Weingleser, doch es ist nur eine Person unter Deck.
00:00:51: Ein erfolgreicher Google-Manager, er liegt am Boden, leblos.
00:00:57: An seinem Arm, eine Einstichstelle.
00:01:01: Was ist hier passiert?
00:01:04: Kam es zu einem Unfall?
00:01:07: Oder hat hier jemand versucht, den Mann zu töten?
00:01:12: Und wer ist diese unbekannte, faszinierende Frau, die alle in ihren Band zieht, wie eine betörende Sirene, die Seefahrer anlockt, um sie zu töten?
00:01:22: Oder eine schwarze Witfe, die ihre Opfer in ihr Netz lockt?
00:01:26: Eine Geschichte von unersättlicher Neugier, gefährlichen Leidenschaften, Tabus und einer möglicherweise unvermeidlichen Katastrophe.
00:01:46: Warum werden Frauen zu Täterinnen?
00:01:48: Was treibt die bösartigsten Mörderinnen an?
00:01:51: Brache, Habgier, Notwehr, Eifersucht oder einfach sadistisches Vergnügen?
00:01:58: Frauen können genauso brutal morden wie Männer.
00:02:01: Vielleicht sogar noch grausamer.
00:02:03: Wir berichten über interessante Fälle, beleuchten Hintergründe und sprechen mit Experten.
00:02:09: Natürlich immer mit dem nötigen Respekt für die Opfer.
00:02:12: Sisters in Crime.
00:02:14: Frauen, die töten.
00:02:15: Ein True Crime Podcast mit Karolin Kantler und Jule Gülstorff.
00:02:29: Hallöchen, hier sind wir wieder, liebe Sistis.
00:02:32: Ich bin Jule Gülstorff.
00:02:34: Und ich bin Karolin Kantler und wir haben gerade einen neuen Post gemacht zum Thema erste Begegnung mit True Crime.
00:02:40: Also wir wollen gerne wissen, wie ihr zum Thema True Crime bekommen seid.
00:02:45: Jule, du hast ja schon mal erzählt, dass du so ein Fan der drei Fragezeichen warst und überhaupt solche Geschichten auch immer schon faszinierend fandest, oder?
00:02:53: Ja, absolut, genau.
00:02:54: Ich habe immer die ganzen Bücher aus der Bücherei ausgeliehen.
00:02:57: Und du hattest ja deine Oma.
00:02:58: Die meisten, die uns von Anfang an schon hören, die wissen das, die dir dieses Lied vom Serienkiller Fritz Hamann vorgesungen hat.
00:03:06: Ja, genau.
00:03:07: Und erzählt ihr doch mal, also wie seid ihr zum Thema True Crime gekommen?
00:03:11: Die Superzicker zum Beispiel, die schreibt ... zuerst TKKG, später Horrorfilme und Thriller und Aktenzeichen XY und gelöst.
00:03:19: Ich muss ja sagen, das fand ich immer viel zu gruselig.
00:03:22: Ich weiß nicht, das hatte früher noch so eine andere, da war ja noch eine andere Moderator und irgendwie war diese ganze Cholisse etwas so unheimlich, das habe ich mich nie getraut, anzugucken.
00:03:30: Ja, was ist ganz interessant, weil unter unserem Post, ich habe den ja gestern online gestellt, haben einige geschrieben, Aktenzeichen XY und auch ein paar haben geschrieben, dass mit den Horrorfilmen, also TKKG fand ich auch super und Aktenzeichen gucke ich jetzt eher heute.
00:03:43: und adi web eins zum beispiel hat auch geantwortet.
00:03:46: der hat auch drei fragezeichen gehört und ist dann später bei medical detectives geblieben.
00:03:52: und justus jonas zwei schreibt apropos
00:03:55: drei fragezeichen
00:03:57: die hat er jetzt hier gar nicht erwähnt.
00:03:59: aber ich wette damit hat er auch angefangen.
00:04:01: er schreibt ich habe mit true crime podcasts angefangen nachdem ich von der reha zurückgekommen bin.
00:04:05: seitdem kann ich mit true crime super einschlafen.
00:04:08: Also, das kann ich jetzt nicht.
00:04:10: Viel zu spannend, aber ich würde wahrscheinlich bis ein Uhr nachts wach
00:04:12: bleiben.
00:04:13: Ja, bei mir wird das, glaube ich, auch eher für Albträume sorgen.
00:04:15: Außerdem nervt mich das auch, wenn ich podcast, ich höre nie Podcast zum Einschlafen, weil man dann ja irgendwann einschläft und dann weißt du nicht mehr, an welcher Stelle du warst und dann musst du dir erst überlegen, wie weit bin ich gekommen und so, das finde ich irgendwie.
00:04:26: Nee, das mag ich nicht.
00:04:27: Ja, du kannst doch so ein Timer einstellen.
00:04:29: Du kannst doch sagen, fünf, zehn Minuten und dann ausschalten.
00:04:31: Das hast du noch gar nicht entdeckt.
00:04:33: Ja,
00:04:33: aber wenn ich dann noch nicht eingeschlafen bin, dann nervt es mich, dass es ausgeht.
00:04:37: Ah, okay, verstehe.
00:04:37: Das darf ich zu kompliziert für.
00:04:39: Postet ihr doch mal gerne, wie ihr das so seht und wie ihr das macht.
00:04:42: Vielleicht mit einem Timer oder vielleicht eigert ihr euch auch dann jeden Morgen, Juli.
00:04:46: Wenn ihr eingeschlafen seid und vielleicht schon zehn weitere Podcasts gehört habt, schreibt gerne mal eure Erfahrung bei Insta und das sisters in crime.podcast.
00:04:55: unter unser Foto mit den Handschellen.
00:04:57: Ja, das war auch echt ein witziges Fotoshooting.
00:04:59: Wir machen ja übrigens diese Woche noch neue Bilder.
00:05:02: Wir haben ja schon von unserem neuen TV-Format erzählt.
00:05:04: Wir dürfen ja noch nicht so viel verraten.
00:05:06: Aber es wird eine fünfteilige Doku geben, bei der wir mit den Sisters in Crime am Start sind.
00:05:11: Und dazu machen wir diese Woche ein Fotoshooting.
00:05:14: Und ich fand die Ideen von der Redaktion echt gut.
00:05:17: Total, also so richtig.
00:05:18: Tatortmäßig sehen die aus, zumindest jetzt so die Inspur, die wir bekommen haben, mal sehen wie es dann wird.
00:05:24: Zeigen wir euch dann, wenn es soweit ist.
00:05:26: Jetzt haben wir aber noch einen kleinen Podcast-Tipp für euch.
00:05:30: Es gibt ja nicht nur sisters in crime natürlich, sondern es gibt auch... die Brothers.
00:05:34: Und damit meinen wir nicht unsere männlichen Hörer.
00:05:38: Nee, genau.
00:05:38: Es gibt die True Crime Brothers.
00:05:40: Die machen auch einen richtig tollen True Crime Podcast.
00:05:44: Da geht es um deutsche Fälle oder zumindest solche mit einem deutschen Bezug.
00:05:47: Und da muss man ja auch leider zugeben, auch hierzulande gibt es jede Menge grausame Verbrechen, von denen Alex und Nico, die sind tatsächlich Brüder, erzählen.
00:05:58: Also hört doch mal rein.
00:05:59: Hier stellen Sie sich mal kurz vor.
00:06:02: Hey.
00:06:02: Ich bin's Nico von den True Crime Brothers und ja, ich bin der Jüngere, aber vor allem der größere Bruder.
00:06:07: Ja, vielen Dank, Nico, für diesen Hinweis.
00:06:09: Ich bin Alex, der Ältere und was bleibt mir anderes übrig als zu sagen, der kleinere Bruder.
00:06:14: Und wie bereits erwähnt, sind wir auch im echten Leben, Bruder.
00:06:17: Und wir behandeln in unserem Podcast deutschsprachige Kriminalfälle.
00:06:21: Haben das Ganze schon erweitert zu Kriminalfälle mit deutscher Beteiligung.
00:06:25: Ich bin da meistens auf der ganzen Welt unterwegs, von Japan bis Bulgarien.
00:06:29: Und ich schnappe mir dann die vermeintlich kleineren, oft unbekannteren Fälle direkt aus den Münchner Gerichtszellen und servier sie euch mit dem nötigen Insiderwissen.
00:06:39: Wenn du also Lust auf die True Crime Brothers hast und mithören willst, wie ich mich mit meinem Bruder manchmal zanke, dann würden wir uns freuen, wenn du bei uns reinhörst.
00:06:48: Ihr findet uns auf Instagram unter True Crime Brothers und überall wo es Podcast gibt.
00:06:52: Also hoffentlich bis bald.
00:06:53: und jetzt noch viel Spaß mit eurer Folge.
00:06:56: Also hört da unbedingt mal rein.
00:06:58: Ich find das ja so cool übrigens an dieser True Crime Community, dass ich alle so... Schön unterstützen.
00:07:03: Wir haben ja neulich schon mal Werbung gemacht für einen anderen True Crime Podcast.
00:07:06: Und für uns wurde ja auch schon Werbung gemacht.
00:07:08: Wir haben diese tollen Kooperationsfolgen.
00:07:10: Das mag ich echt an der True Crime Community, oder?
00:07:13: Ja, total.
00:07:14: Hier unterstützt man sich irgendwie so gegenseitig.
00:07:16: Und ich finde, man hat ja auch keinen Nachteil.
00:07:18: Also warum sollte man das nicht tun?
00:07:20: Also es ist doch ganz schön, wenn man sich gegenseitig supportet und dass jeder so ein bisschen davon profitiert.
00:07:26: Total.
00:07:26: Und ich muss sagen, bei den True Crime Brothers hat mich ja Folge Fünfzig angefixt.
00:07:31: Die spielt nämlich am Victor-Alienmarkt.
00:07:33: Und da bin ich ja, wie du weißt, häufig unterwegs.
00:07:36: Da gibst du zum einen diesen super Kaffee-Stand, bei dem ich mir morgens gerne meine Latte-Marquerte hole und fass direkt nebenan das so einen Saft-Stand.
00:07:42: Kannst dir schön alles frisch zusammenmixen lassen.
00:07:45: Super lecker.
00:07:45: Ungesundkänzen, ne?
00:07:48: Aber da gibt's auch Verbrechen?
00:07:49: Ja, genau.
00:07:49: Das ist noch gar nicht so lange her, im Jahr zwanzig.
00:07:52: Da fallen nämlich plötzlich Schüsse am Victor-Alienmarkt.
00:07:56: Und ehrlich gesagt, wenn ich mir das so vorstelle, ich würde da lang laufen und dann hörst du, dass das jemand schießt und da wurde damals ja auch diese Schrannhalle geräumt und so, da laufe ich echt oft vorbei.
00:08:06: Aber was genau passiert ist, das wollen wir jetzt noch nicht verraten.
00:08:09: Genau, denn ihr könnt euch die Folge auf jeden Fall auch anhören.
00:08:12: Ich werde es auch tun, habe es noch gar nicht gemacht.
00:08:13: Also Tatort Victualienmarkt.
00:08:16: Als München der Atem stockte und natürlich auch alle anderen Folgen von den True Crime Brothers.
00:08:21: Schaut mal bei den Jungs vorbei.
00:08:23: Jetzt kommen wir aber erst mal zu deinem Fall, würde ich sagen.
00:08:27: Ja, oder eigentlich auch zu deinem, denn du hattest den ja eigentlich in unserer Rubrik Wine and Crime.
00:08:33: Ja, stimmt, genau.
00:08:34: Da spielten ja zwei Weingläser eine Rolle.
00:08:37: Ich habe in der Rubrik erzählt, wie abgebrüht eine Frau an einem Tatort noch an ihrem Rotwein nippt, während sie über einen Mann hinwegsteigt, der da am Boden legt.
00:08:46: Da haben wir neulich darüber gesprochen.
00:08:47: Jetzt bin ich echt mal gespannt auf die Hintergründe zu dieser Geschichte.
00:08:51: Ich würde sagen, wir fangen direkt ganz vorne an.
00:08:54: Wir sind in Santa Cruz, einer Kleinstadt, die an der kalifornischen Küste in der Montray-Bucht liegt.
00:09:02: Es ist ein idyllischer und touristischer Ort, unweit von San Francisco entfernt, mit einem großen Strand für Surfliebhaber und Bergen für Wanderbegeisterte in der Nähe.
00:09:13: Ein relativ ruhiges Fleckchen Erde, so richtig so ein kleines Paradies.
00:09:18: Die Wellen, die schlagen leiser an die Felsen, Boote liegen im Wasser.
00:09:23: Hinter den Hügeln liegt das berühmte Silicon Valley, das Zentrum für Technologie, Software und Internetunternehmen, also wirklich so der Ort für Innovationen und Startups, ja und auch einer, der für Erfolg und viel Geld steht.
00:09:38: Unweit davon entfernt in dem hübschen Hafen liegt eine weiße, ca.
00:09:43: fünfzehn Meter lange Yacht mit dem Namen Escape.
00:09:47: Hier siehst du ein Foto.
00:09:48: Also das ist so von unten fotografiert, das wirkt relativ imposant.
00:09:53: das Schiff aus dieser Perspektive.
00:09:56: Ein weißes Schiff, ein Seegebote ist glaube ich nicht, sondern ein Motorboot.
00:10:01: Ja,
00:10:02: also da kann man schon ein paar Tage aushalten.
00:10:05: Ich würde
00:10:05: auch sagen, das kann man ertragen.
00:10:08: Aber in der Nacht des Zweiundzwanzigsten November Zwei-Tausenddreizien auf dem Boden dieser Yacht.
00:10:13: hinter verschlossenen Rollos versteckt liegt der leblose Körper des einundfünfzigjährigen Bootsbesitzers.
00:10:21: Sonst ist niemand mehr an Bord, aber dort stehen zwei Weingleser.
00:10:27: Genau, die Gläser, über die wir eben gesprochen haben, das lässt ja darauf schließen, dass der Mann Besuch hatte.
00:10:33: Aber wer ist der Tote eigentlich?
00:10:34: Kannst du das noch mal erzählen?
00:10:36: Ja, das ist Forrest Timothy Hayes, ein Vater von fünf Kindern und Mitglied
00:10:42: des
00:10:42: Google-Vorstandes.
00:10:44: Hier siehst du ihn.
00:10:45: Ah ja, er trägt ein Hemd, ein Pullover drüber, einen dunkelblauen Pullover, hat kürzere, ja, dunkelblonde Haare, würde ich sagen, ist so vielleicht Mitte Ende, vielleicht um die Fünfzig.
00:10:58: Er erinnert mich so ein bisschen an den holländischen König.
00:11:02: Ja, sieht aus wie ein netter Typ.
00:11:05: Okay, also im Vorstand bei Google daher auch der Hinweis auf das Silicon Valley, also der Hauptsitz von Google, der liegt ja wirklich, glaube ich, im Herzen des Silicon Valley.
00:11:14: Ja, ganz genau.
00:11:15: Und seine Karriere gestartet hat Forrest Hayes aber in seinem Heimatstaat Michigan.
00:11:20: Und zwar bei der Ford Motor Company in Dearborn.
00:11:24: Anschließend zog er dann nach Kalifornien und arbeitete erst bei Sun Microsystems, einem Computer- und Softwarehersteller.
00:11:32: Seine nächste Station war dann Apple und danach landete er bei Google.
00:11:37: Und dort arbeitet er bei Google X, auch Moonshot Factory genannt.
00:11:41: Das ist der Part der Firma, wo quasi so das Unmögliche möglich gemacht werden soll.
00:11:47: Wie eben zum Beispiel Sachen, die jetzt vielleicht normaler klingen, immer noch vor ein paar Jahren eher abgefahren, selbstfahrende Autos oder die Google-Brille, die ist da halt zu einem Zeitpunkt entwickelt worden, als wir noch gar nicht dran gedacht haben.
00:11:58: Und wahrscheinlich passiert da auch jetzt noch viel mehr hinter verschlossenen Türen, also lauter Dinge, die wir uns jetzt noch nicht mal im Ansatz vorstellen können.
00:12:06: Und das ist wirklich alles irgendwie geheim.
00:12:08: Also was Hayes genau bei Google gemacht hat, das will keiner seiner Kolleginnen oder Kollegen verraten, scheint also alles wirklich top-secret wie auch sonst einiges in seinem Leben.
00:12:18: So viel kann ich schon mal verraten.
00:12:21: Klingt alles wie eine Story um einen Geheimagent, ehrlich gesagt.
00:12:26: Du hast gesagt, er hat eine Familie.
00:12:29: Genau, als er den Job bei Google annimmt, der zieht Forrest Hayes mit seiner Frau und seinen Kindern nach Santa Cruz in eine sehr wohlhabende Gegend.
00:12:37: Und ich kann dir ja mal ein Foto von seinem Haus zeigen.
00:12:39: Da kriegst du so ein bisschen einen Eindruck, dass es dem wohl ganz gut ging.
00:12:44: Oh ja, also es ist ein riesiges Haus.
00:12:46: Es sieht ja von der Farbe ein bisschen dunkelgrün aus mit braunen Fenstern.
00:12:51: Aber es ist wirklich, das sind wahrscheinlich dreißig Zimmer in diesem Haus, hinten ist noch so ein... Anbau, ein großer Schornstein, vermutlich haben sie auch einen großen Kamin zum kleiner Garten davor.
00:13:02: Also der ist jetzt eher grün, nicht so besonders opulent, aber ich weiß gar nicht, gehört das alles drumherum auch noch dazu?
00:13:08: Das war eine gute Frage, ob das sieht so aus.
00:13:10: Als wäre dieser Weg da so ein Privatweg, also es ist auf jeden Fall wie ein Haus aus einem Film, würde ich sagen.
00:13:16: Also es sieht aus wie so ein Haus aus einem Film.
00:13:18: Übrigens muss ich sagen, falls ihr ein Schnarchen hört, ich bin nicht zwischendurch eingeschlafen bei deinem Fall, sondern Fritzi hat sich hier nämlich gekuschelt und schnarcht leider heute gerade ziemlich laut.
00:13:26: Na
00:13:27: ja.
00:13:27: Feinhaft, er fühlt sich wohl.
00:13:29: Also das Haus, das hat auch schlappe drei Millionen Dollar gekostet, dafür muss man schon einen ganz guten Job haben.
00:13:35: Und für die Stelle, die er dabei Google eben hat, ist er ja auch überhaupt erst in Santa Cruz gezogen.
00:13:40: Der Ort ist eine Stunde vom Silicon Valley, also seinem Arbeitsplatz entfernt, sehr ruhig, auch so ein bisschen touristisch geprägt.
00:13:47: Ja, viele der im Silicon Valley arbeiten den Menschen, die fahren am Wochenende dorthin, um Surfen zu gehen oder die Zeit eben auf den Boden zu verbringen.
00:13:55: Und auch Forrest hat ja eben im Hafen sein Boot liegen, haben wir ja eben das Foto schon beschrieben.
00:14:01: Ein Freund hatte ihn nämlich kontaktiert und ihm Bilder von dieser Yacht geschickt, die da gerade zu Verkauf stand.
00:14:06: Und da hat Hayes nicht lange gefackelt und zugegriffen.
00:14:10: Nach der Arbeit und am Wochenende verbringt er dort immer mal wieder Zeit, um durchzuatmen und sich eine Pause zu gönnen.
00:14:17: Freunde sagen über ihn, dass er genau zwei Dinge in seinem Leben liebte, nämlich seine Familie und das Boot, auf dem sein Leben aber leider ein Ende finden sollte.
00:14:26: Und ja, mehr oder weniger passenderweise hat das Boot eben den Namen Escape.
00:14:32: Aus so ein bisschen Flucht vom Alltag wahrscheinlich auf dem Boot.
00:14:35: Und Escape klingt ja auch nach Escape-Taste.
00:14:38: Auch so ein bisschen nach Silicon Valley.
00:14:39: Also irgendwie passt das nur, dass er dann am Ende da gestorben ist.
00:14:44: Das ist natürlich nicht so schön.
00:14:46: Weißt du denn irgendwas über den Tag oder die Nacht, wann es da passiert ist, was da genau abgelaufen ist?
00:14:51: Also es war ja der zwanzigste November, Zwei-Ton-Trei-Zin.
00:14:54: Da verbringt Forest Haste den Abend auf seiner Yacht.
00:14:58: Als er aber später nicht nach Hause kommt, da macht sich seine Frau, die mit den Kindern alleine ist, Sorgen.
00:15:04: Sie entscheidet sich, den Kapitän, den Forest für die Yacht da angestellt hatte, zu kontaktieren und ihn um Hilfe zu bitten.
00:15:11: Der macht sich also auf den Weg zum Boot.
00:15:14: Dort
00:15:14: angekommen, sieht er von außen die heruntergelassenen Rollos.
00:15:18: Erst mal nichts Ungewöhnliches, weil wenn man abends seine Ruhe haben möchte und verhindern will, dass Leute von draußen reingucken, dann macht das hier Sinn.
00:15:26: Nun betritt der Kapitän das Boot, geht außen an der Rehling entlang und durch die Tür ins Wohnzimmer.
00:15:33: Das ist auch gleichzeitig der Raum für das Ruder und die Navigation.
00:15:36: Und Forest hat sich dafür sogar einen Achttausend Dollar teuren Kapitänsstuhl gekauft.
00:15:44: Unweit von diesem Stuhl entfernt auf dem cremefarbenden Teppichboden neben dem Tisch und den mit weißem lederbezogenen Sitzbänken, sieht er seinen Arbeitgeber regungslos auf dem Boden liegen.
00:15:56: Der Kapitän ruft sofort die Polizei und als die Detektives auftauchen, können sie nur noch seinen Tod feststellen.
00:16:04: Sie fangen an den Tatort und natürlich auch die Leiche genau unter die Lupe zu nehmen.
00:16:09: Und sie finden auch eine erste Spur, die er auf die Todesursache hinweisen könnte.
00:16:14: Am Arm von Forrest sehen sie nämlich einen Einstich, der aussieht, als wäre er durch eine Spritze entstanden.
00:16:23: Also ich vermute mal, dass er kein Diabetiker war.
00:16:27: dann eher wie bei jemandem, der sich Drogen gespritzt hat.
00:16:30: Ja, ganz genau.
00:16:30: Wobei das zu dem Zeitpunkt noch nicht ganz klar ist.
00:16:33: Vor Ort finden die Beamten nämlich keine Drogen, also auch keine Spritzen oder ähnliches, was darauf hinweist.
00:16:39: Aber es ist natürlich eine Theorie, die überprüft werden muss.
00:16:44: Was Sie allerdings sehen, das sind eben diese zwei Weingleser, die auf dem Tisch stehen und die beide auch benutzt aussehen.
00:16:51: Und natürlich stellen Sie sich sofort die Frage, wer war an diesem Abend noch mit auf dem Boot?
00:16:57: Zu ihrem Glück hat Forrest Hayes sein Boot auch mit viel technischem Schnickschnack ausgestattet und dazu gehören auch Überwachungskameras.
00:17:06: Besonders interessant ist logischerweise die Kamera, die in der großen Kabine aufzeichnet, also dort, wo Forrest gestorben ist.
00:17:13: Allerdings stoßen die Beamten erst mal auf Schwierigkeiten, denn die haben ganze drei Monate und einen Gerichtsbeschluss gebraucht, um an diese Aufzeichnungen zu kommen.
00:17:23: Warum?
00:17:24: Ja, weil es erstmal heißt, es gäbe keine Videos von den Kameras, was sich später als Lüge herausstellt.
00:17:31: Aber, und das schon mal vorweg, die Familie von Hayes, die wollte auch gar nicht, dass es später mal in dem Fall ein Prozess gibt, vermutlich weil sie die ganzen Schlagzeilen verhindern wollte.
00:17:41: Der Mann war ja relativ weit oben bei Google und das ist natürlich Presse, die sich dann niemand wünscht.
00:17:47: Kas, also könnte es auch sein, dass da im Hintergrund jemand verhindern wollte, dass da ermittelt wird oder dass irgendwelche Videos ans Licht kommen, die vielleicht besser versteckt geblieben werden?
00:17:57: Ja, ganz genau, so sieht es aus.
00:17:59: Das war vermutlich einer der Gründe, warum auch Monate vergingen, bevor Forests Tod überhaupt in den Zeitungen stand.
00:18:07: Aber die Polizei, die untersucht, wie man das so macht, sämtliche technischen Geräte von Hayes, unterstoßen sie auf die Videoaufnahmen, die nämlich auch noch in einer Cloud gespeichert sind.
00:18:18: Und auf den Videos können sie nun sehen, wer Hayes besucht hat.
00:18:22: Eine dunkelhaarige Frau mit hellblauen Augen, die sehr viel jünger aussieht als er.
00:18:28: Und sie hat auch so ein bisschen Tattoos auf ihrem Körper.
00:18:31: Und hier siehst du auch ein Bild von ihr.
00:18:34: Ui, also sie sieht ... Wahnsinnig attraktiv aus, fast, also so gut wie eine KI, würde ich fast sagen.
00:18:41: Also zu ganz helle Haut, dunkle Haare, wie du es beschrieben hast.
00:18:44: Sehr stechende blaue Augen, also richtig, richtig hübsch.
00:18:50: Ja, und wie du sagst, sie sieht auf jeden Fall jünger aus, vielleicht so Anfang zwanzig.
00:18:55: Weiß man dann, was sie bei ihm gemacht hat?
00:18:57: Herr, das sieht man jetzt auf dem Video.
00:19:00: Der zuständige Detective Steve Clark, der sagt ganz treffend, the video is... Denn diese Aufzeichnung ist von der Kamera, die da in der großen Kabine hängt und die somit das Treffen von der Frau und Forrest Hayes aufgezeichnet hat.
00:19:16: Und was da stattgefunden hat, das war so ein bisschen so eine Party zu zweit mit Alkohol und Drogen.
00:19:23: Und das sagt der Detektiv in der TV-Doku Forty-Eight Hours bei CBS dazu.
00:19:34: Also ich übersetz mal, er sagt, sie begrüßen sich mit einer kurzen Umarmung, nur so eine wirklich kurze.
00:19:39: Man sieht, dass sie sich unterhalten, aber es gibt keinen Ton auf dem Video.
00:19:44: Und dann kommt sie schließlich zu dem Punkt, an dem sie beginnt, Drogen für eine Injektion vorzubereiten.
00:19:50: Sie brachte das Equipment mit und auch die Drogen.
00:19:53: Man sieht, wie sie alles vorbereitet.
00:19:56: Man sieht sie mit dem Rücken zur Kamera stehen und es sieht so aus, als würde sie sich selbst Heroin spritzen.
00:20:01: Man sieht, wie er dabei zusieht und dann spritzt sie es ihm.
00:20:06: Es wirkt so ein bisschen so, als sei er nervös und nicht ganz sicher, aber er zieht es eben durch.
00:20:12: Gott krass!
00:20:14: Er sah jetzt gar nicht so aus, als ob er sich da etwas spritzen würde, eher wie so ein Typ, der an der Bar sitzt oder sich so ein Glas Bier bestellt, aber keiner, der jetzt eine Heroin-Party steigen lässt.
00:20:27: Wahnsinn.
00:20:28: Ja, Heroin gilt jetzt ja auch gar nicht so als Partydroge, ist ja wirklich noch mal härter als zum Beispiel Kokain.
00:20:34: Und die Abhängigkeit, die ist auch wirklich krass.
00:20:36: Unser Rechtsmediziner Thomas Kamphausen, der erklärt das mal etwas genauer.
00:20:41: Heroin, Straßenname Age Horse, Brown Brown Sugar, Schore, ist ein halb synthetisches Opioid und wirkt im Körper ganz im Wesentlichen als Pro-Druck von Morphine.
00:20:53: Das heißt, es wird im Körper umgebaut zu Morphine.
00:20:57: Der Einsatz ist sehr sehr sehr schnell, acht bis zwanzig Sekunden nach der IV-Gabe flutet das an und man hat sofort die euphorisierende Wirkung.
00:21:06: Man hat sofort die Wirkung im Belohnungssystem, das heißt also ein wahnsinniges Wohlbefinden.
00:21:13: Hier haben die Dämpfung von Schmerzsignalen, das heißt Analgesie, so wie wir das von allen Opiaten und Opioiden kennen.
00:21:20: Wir haben die Sedierung und die Atemdepression.
00:21:22: Die Effekte im Belohnungssystem, wie gesagt, sind diejenigen, die mit Euphorie, Verstärkung letztendlich dieser Gefühle wohlbefinden, auch zur Sucht führen und ein ganz massives psychisches Abhängigkeitspotenzial hervorrufen.
00:21:36: Aber irgendwas scheint ja schiefgegangen zu sein, wenn er da tot aufgefunden wurde.
00:21:40: Was ist denn danach passiert?
00:21:43: Ja, das erzählt der Ermittler auch nochmal bei der Forty-Eight-Hours-Doku.
00:21:49: Also er sagt, er sagt zusammen und als sie das bemerkt, da versucht sie ihn zu Bewusstsein zu bringen, ketchelt ihm seine Wange, man sieht, dass sie wirklich ein Panik gerät, sie hält an seinem Kopf fest.
00:22:01: und was würde man machen in so einer Situation?
00:22:04: Den Notarzt anrufen, erklären, dass etwas Schlimmes passiert ist und man Hilfe braucht, aber das macht sie
00:22:10: nicht.
00:22:12: Das klingt jetzt schon heftig.
00:22:13: Also Siebe merkt ja offenbar, dass er weggetreten ist, dass etwas schief gegangen ist.
00:22:19: Aber macht da nichts?
00:22:20: Also war es jetzt wahrscheinlich ein Überdosis.
00:22:22: Ja, also bei der Obduktion wird später rauskommen, dass der Mann eine allergische Reaktion hatte.
00:22:28: Aber generell ist ja die Dosierung bei Heroin wirklich das größte Problem.
00:22:32: Das hat uns Thomas auch noch mal erklärt.
00:22:35: Die Dosisfindung ist das, was am Ende zum Tode führt.
00:22:38: Denn wir haben ... das Problem der Lähmung des Atemzentrums, das heißt, dass die Opioide und insbesondere dann das Heroin zu einem Atemstillstand führen und ohne Atmung stirbt man halt.
00:22:52: Das ist dann die Todesursache, die zentrale Atemlähmung.
00:22:55: und das Problem insgesamt besteht bei fast allen Suchtmitteln und insbesondere beim Heroin darin, dass man dieses limbische Belohnungssystem wiederholt aktiviert, dass die Halbwertzeit sehr gering ist, dass ein sehr, sehr schnelles Anfluten im mesolimbischen System führt dazu, dass wir dieses Glücksgefühl haben.
00:23:15: Die Halbwertzeit, die relativ kurzes drei bis fünf Stunden ist die Wirkdauer von so einem Trip, führt dazu, dass man sehr schnell wieder einen neuen Schuss haben möchte, einen neuen Kick haben möchte und das konditioniert letztendlich die Sucht.
00:23:27: Und wenn ich dann stets meine Dose steigern muss, ist irgendwann möglicherweise der Punkt überschritten, dass ich hier eine lebensgefährliche letale Dosis dann halt mir zuführe.
00:23:39: Wobei man sagen muss, dass vor allen Dingen hier die intravenöse Gabe, sondern so ganz starken Anfluten führt und halt auch zu dieser psychischen Abhängigkeit führt.
00:23:49: Ja klar ist auf jeden Fall in dieser Situation der man hätte Hilfe gebraucht, aber die junge Frau die machte eben was ganz anderes und das beschreibt der Detective auch nochmal sehr eindrücklich auf CBS.
00:24:07: Also, während er da auf dem Boden liegt, da läuft sie rum, steigt über ihn hinüber, greift nach ihrem Weinglas, läuft damit rum und trinkt.
00:24:16: Und während dieser sieben Minuten hätte Hilfe kommen können, da hätte jemand etwas tun können, um sein Leben zu retten.
00:24:24: Ja, stattdessen tut sie nichts.
00:24:26: Sie ruft keine Hilfe.
00:24:28: Und das ist das Problem dieses Falls.
00:24:30: Ja, das ist ja die Situation, die ich auch in der Rubrik beschrieben habe.
00:24:33: Also, dass sie einfach über ihn rüber steigt.
00:24:36: Ihr Weinglas greift noch mal schnell den Schluck trinkt.
00:24:38: Also, es finde ich so hart.
00:24:41: Aber vielleicht war das auch so eine Art Übersprungshandlung.
00:24:44: Ja, ich meine, das haben wir ja auch schon öfter gehört, dass so was passiert.
00:24:47: Also, sie war ja wohl scheinbar schon so ein bisschen in Panik.
00:24:49: Das hat der Detektiv ja beschrieben.
00:24:52: Aber trotzdem, also, ob ich dann noch Wein trinken würde in so einer Situation, also ... ist schon ein bisschen strange.
00:24:57: Aber sie fängt dann jedenfalls auch an, erst mal alles, was ihr gehört, einzusammeln und die Spuren, die irgendwie darauf hinweisen könnten, dass sie auf diesem Boot war, verschwinden zu lassen.
00:25:07: Sie denkt sogar daran, ihre Fingerabbrücke wegzuwischen, während Forrest Hayes da weiterhin in seinem Delirium ist und wahrscheinlich gar nicht viel davon mitbekommt.
00:25:16: Ja, auch ihr Drogen-Equipment, das macht sie noch sauber und ignoriert wirklich einfach, dass da ein Mensch in Not auf dem Boden liegt und eben eigentlich Hilfe braucht.
00:25:25: Und vielleicht hätte sie ihn dann retten können, denn es gibt eben schon Möglichkeiten, allerdings nur durch professionelle Unterstützung, wie Thomas erklärt.
00:25:34: Man selber als Konsument kann ja gar nicht viel tun, wenn man meint, man hätte jetzt zu viel gekriegt, das ist keine gute Idee.
00:25:41: Denn was man dann notwendmedizinisch macht, ist einen Opioid-Antagonisten geben, das Präparat heißt Nalloxon.
00:25:49: Das wirkt dann... kompetitiv, das heißt also im Wettstreit mit dem Heroin an dem entsprechenden Rezeptor im Gehirn.
00:25:57: Das kann dann die Atemdepression umkehren und das muss man dann gegebenenfalls mehrfach geben.
00:26:02: Supertief muss man oftmals auch weitere Medikamente geben, die den Kreislauf dann unterstützen, also die Herzfrequenz und den Blutdruck hochhalten.
00:26:09: Aber das ist das, was man wirklich machen kann.
00:26:11: Das ist aber wirklich eine Notfallmedizinische Maßnahme.
00:26:14: Das hat keiner jetzt zu Hause im Medikamentenschränkchen liegen.
00:26:17: Und das sollte dann auch entsprechend nur ein Notarzt oder ein Notärztin verabreichen.
00:26:23: Das ist so heftig, also dass sie in dieser Situation nicht geholfen hat, wenn sie sogar diejenige ist, die ihm das Heroin gespritzt hat.
00:26:29: Also ich kann mir schon vorstellen, dass sie vielleicht ja Angst hatte, vielleicht auch Schuldgefühle, aber dass sie nichts macht, obwohl er dringend Hilfe braucht, sondern einfach weggeht und ja... Davon ausgehen kann, dass er stirbt und sie einfach so verschwindet.
00:26:44: Das finde ich richtig richtig schlimm.
00:26:46: Ja, total.
00:26:46: Sie haut wirklich einfach ab.
00:26:49: Krass.
00:26:50: Du hast ja gesagt, dass sie stark titowiert ist.
00:26:53: Vielleicht hilft das ja, rauszufinden, wer sie Frau ist?
00:26:56: Ja, tatsächlich, aber nicht nur.
00:26:58: Die Beamten ermitteln natürlich in alle Richtungen, überprüfen zum Beispiel das Handy von Forrest Hayes und stoßen dabei auf sein Profil auf einer Dating-Website mit dem Namen SeekingArrangements.com.
00:27:12: Aha, also noch mehr Geheimnisse hier bei diesem Mann, Vater von fünf Kindern, verheiratet.
00:27:18: Er macht gar nicht den Anschein, aber gut, das ist ja oft so.
00:27:22: Tja, er hat sich trotzdem auf dieser Dating-Website angemeldet.
00:27:25: Schön.
00:27:26: Ja, da gab es ein paar außerählige Aktivitäten, um es mal diplomatisch auszudrücken.
00:27:31: Es gibt
00:27:32: es doch nicht.
00:27:33: Ja, und mit den Infos von dieser Website und eben den Aufnahmen von den Kameras fällt es der Polizei dann relativ leicht, herauszufinden, wer die junge Frau ist.
00:27:41: Sie heißt Alex Cazrin Tickleman, ist sechsundzwanzig Jahre alt und unter anderem Model.
00:27:48: Sie macht häufiger Shootings und ist auch in einem Werbespot für Bademode zu sehen.
00:27:53: Und sie hat einen Profil auf derselben Dating-Website, die Forrest Hayes auch nutzt.
00:27:58: Das Treffen auf dem Boot ist auch nicht das erste Mal, dass die beiden sich sehen, kennengelernt haben sich die beiden nämlich in Las Vegas.
00:28:05: Ja, und diese Online-Dating-Plattform, die ist allerdings nicht so das typische Tinder oder Bumble oder was man halt so kennt.
00:28:12: Seeking-Arrangement wird im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr und hat ca.
00:28:16: vier Millionen User weltweit und ist eine Website für Sugar Daddies.
00:28:21: Hier siehst du mal einen Screenshot der Seite.
00:28:24: So was gibt es?
00:28:25: Gab's zumindest damals.
00:28:27: Ja, aber die Seite sieht auch schon so aus.
00:28:29: Also man sieht jetzt zwei Fotos.
00:28:31: Ein Foto von einem Mann würde mal sagen, bisschen älter.
00:28:34: Also könnte schon sein, dass er so ein Sugar Daddy ist.
00:28:36: Also passt auf jeden Fall ins Image.
00:28:38: Und dann von einer jüngeren Frau daneben, die sich so den Finger an den Mund hält.
00:28:43: Also es geht hier tatsächlich wahrscheinlich um Geheimnisse.
00:28:46: um außerirdische Aktivitäten, also Dinge von denen sonst niemand was wissen soll.
00:28:51: Genau, und auf der Website sind die Profile in den beiden Kategorien Sugar Daddy und Sugar Baby aufgeteilt.
00:28:57: Man erstellt sich da ein Profil, macht dann so ein paar Angaben.
00:29:00: Also als Sugar Daddy muss man zum Beispiel angeben, wie so der Lifestyle ist, damit die Sugar Babys auch einschätzen können, ob es jetzt nur um Einladungen zum Essen geht oder vielleicht sogar gemeinsame Wochenenden oder ganz Urlaube drin sind.
00:29:14: Und monatlich werden da je nach Wünschen und Absprachen zwischen tausend und zehntausend Dollar für das Sugar Baby ausgegeben.
00:29:21: Ach, das gibt's da nicht.
00:29:23: Ist schon interessant, ne?
00:29:24: Und ich finde es einfach auch spannend.
00:29:26: Dass so viele Menschen auf so was anspringen, weil ich meine, ich finde, vier Millionen User ist jetzt schon nicht so wenig.
00:29:32: Und eben auch Familienväter.
00:29:35: Und warum das so gut funktioniert, das habe ich mal unseren Psychologen Christian Lüttke gefragt.
00:29:41: spielen ganz viele Faktoren dabei eine Rolle.
00:29:44: Zum einen ist es die Suche nach Abenteuer, aber auch die Suche nach Bestätigung und Anerkennung.
00:29:49: Dazu kommt dann noch der Reiz des Verbotenen, die Anonymität im Netz, manchmal auch finanzielle Ressourcen und die Möglichkeit Macht und Kontrolle auszuleben.
00:29:57: Oft steckt hinter ein inneres Vakuum oder das Gefühl im Alltag überhaupt nicht mehr gesehen zu werden.
00:30:03: Plattformen mit Millionen Nutzern senken dann die Hemmschwille und dazu kommt dann noch eine Form der Normalisierung.
00:30:09: Das
00:30:10: fand ich interessant, weißt du, dieses Ja, da sind ja vier Millionen Leute, also ist es ja sozusagen gar nicht so schlimm und gar keine Ausnahme, dass man so denkt, das machen doch alle irgendwie.
00:30:20: Und dann kann man sich ja auch selber da anmelden.
00:30:22: Ja, stimmt.
00:30:23: Ja, laut den Aussagen des Gründers, Brandon Wade ist auch keines der Profile auffällig.
00:30:28: Also es besteht quasi bei keinem der beiden, also von Alex und dem Forrest, der verdacht, dass sie irgendwie was mit Prostitution oder Drogenhandel zu tun haben, was nämlich bei dieser Plattform ausdrücklich als No-Go genannt wird und auch zur Sperrung des Profils führen kann.
00:30:46: Und der Gründer sagt, dass es bei seiner Website darum geht, eine romantische Beziehung aufzubauen, mit dem Extra, das halt Geschenke eine wichtige Rolle spielen.
00:30:54: Und ich finde, das trifft nicht ganz so oft das Zitat zu, was er nämlich mal gesagt hat.
00:30:58: Das kannst du dir hier mal angucken.
00:31:00: Ein Zitat von Brandon Wade.
00:31:03: Also er hat gesagt, Love is a concept invented by poor people.
00:31:09: Also Liebe ist ein Konzept, das ich... Arme Menschen ausgedacht haben.
00:31:13: Also so nach dem Motto, wenn man arme ist, dann braucht man Liebe.
00:31:15: Und wenn man reich ist, dann geht es halt um Geschenke.
00:31:18: Wahnsinn.
00:31:19: Das ist aber auch irgendwie ein bisschen traurig.
00:31:20: Das sagt doch einiges über ihn selbst aus.
00:31:22: Find ich auch.
00:31:23: Also wirklich unsympathisch, finde ich.
00:31:26: Und in zwei Jahrzehnten, da wird er auch in einem Fernsehinterview gefragt, wie die Website denn sicherstellt, ja, dass sich da auch nicht irgendwie Leute untermischen, die zum Beispiel psychische Probleme haben.
00:31:37: Und er antwortet dann das hier.
00:31:46: Also erstmal ist es unmöglich, jemanden darauf hin zu checken.
00:31:48: Ich bin ja kein Psychologe.
00:31:50: Eine Website kann nicht den Job von Psychologen übernehmen.
00:31:53: Und zweitens, da ist ein Missverständnis, was Seeking Arrangement oder jede andere Sugar, der die Website ist.
00:31:59: Es geht doch nicht um Prostitution.
00:32:01: Auf der Seite können Frauen reiche Männer finden, die sie verwöhnen.
00:32:04: Was ist falsch daran?
00:32:06: Was ist falsch daran, einen vermögenen Freund zu finden, der Geschenke kauft, dich ausführt und dich verwöhnt?
00:32:11: Jeder will doch einen reichen Mann treffen und heiraten.
00:32:15: Ja, Karo, das siehst du mal, ne?
00:32:16: Wir alle suchen doch nur einen reichen Kerl.
00:32:18: Ja, wenn man davon ausgeht, dass es eh keine Liebe gibt, dann wahrscheinlich schon.
00:32:23: Unfassbar, oder?
00:32:25: Unser Psychologe Christian schätzt das übrigens ein bisschen anders als der CEO.
00:32:28: Der sagt nämlich, Prostitution spielt ja schon irgendwie eine Rolle.
00:32:32: Rechtlich bewegen sich Eskorddienste in einer Grauzone.
00:32:36: Wenn Intimität und Sexualität im Austausch gegen gilt zentral sind, handelt es sich faktisch um Prostitution.
00:32:42: Wird jedoch nur Begleitung ohne sexuelle Komponenten angeboten, liegt formal etwas anderes vor.
00:32:48: Praktisch verschwinden die Grenzen auf, weshalb viele Fachleute solche Modelle als neu verpackte Prostitution betrachten.
00:32:55: Und sich als Frau dafür herzugeben, ist halt auch so eine Sache, also rechtlich ist das verboten.
00:33:00: Aber persönlich muss das natürlich jeder selber wissen.
00:33:04: Aber ich hab so das Gefühl, das macht doch auch sicherlich was mit den Mädchen.
00:33:08: Und es stecken natürlich auch unterschiedliche Gründe dahinter.
00:33:11: Das sagt Christian dazu.
00:33:12: Die Gründe können vielfältig sein.
00:33:15: Finanzielle Not, Suche nach Anerkennung, Experimentierfreude oder Selbstbestimmung.
00:33:20: Für das Selbstbewusstsein kann es sowohl schädlich als auch stärkend sein, je nach Motivlage und Rahmenbedingungen.
00:33:26: Es besteht allerdings die Gefahr von Scham, Stigmatisierung und Entfremdung.
00:33:30: Gleichzeitig können bewusst getroffene Entscheidungen auch Empowerment und Autonomie vermitteln.
00:33:35: Da ist die Frage, was da so der Weg ist, den sich da jemand sucht.
00:33:40: Ja, ich meine, wenn du es wirklich frei entscheiden kannst und es aus freien Stücken machst, weil es dir Spaß macht, weil du denkst, okay, du hast eine schöne Zeit als Frau jetzt oder als Schokadetti, weil du das Abenteuer sohst, dann kann das ja tatsächlich jeder selbst entscheiden.
00:33:52: Aber ich meine, auf der anderen Seite, da gehst du vielleicht auch deine Ehefrau und deine Familie oder wie Christian Nützke gesagt hat, okay, vielleicht tust du das auch aus der Not heraus.
00:34:01: Also, dass du quasi gar keine andere Möglichkeit siehst, dann ist es natürlich nicht schön.
00:34:04: Und ja, dann würde ich das auch nicht gut heißen können.
00:34:08: Ja, total.
00:34:08: Ich hab übrigens mal gegoogelt, weil es ist ja schon eine Weile her und wollte mal gucken, ob es diese Seite noch gibt.
00:34:18: Also die Seite SeekingArrangements.com, die gibt es nicht mehr, aber es gibt noch eine, die heißt einfach Seeking.com.
00:34:26: Und da steht jetzt plötzlich auf der Startseite, es ist eine Premium Dating-Seite für erfolgsorientierte Singles und unten steht dann Sugar Dating und bezahlte Partnerschaftenseien verboten.
00:34:40: Aber da würde mich auch mal interessieren, was unsere Hörerinnen und Hörer dazu sagen.
00:34:44: Also wie findet ihr das?
00:34:47: Also so ein Sugar-Daddy-Verhältnis, was ganz klar darauf ausgelegt ist, der eine gibt Geschenke, der andere gibt den Körper und die Jugend und bekommt Geschenke.
00:34:57: Also findet ihr das in Ordnung oder eher schwierig?
00:35:00: Ja, schreibt das auf jeden Fall mal unter den Post.
00:35:02: Das würde mich auch echt interessieren, oder ob ihr Ja, vielleicht schon mal jemanden kannte, der sowas gemacht hat oder vielleicht selbst Erfahrung damit gemacht hat.
00:35:10: Das wird mich auch echt interessieren.
00:35:12: Ja, mich auch.
00:35:13: Aber jetzt ist auf jeden Fall klar, Forest Hayes, der war eine Art Sugar Daddy, obwohl er verheiratet war.
00:35:18: Also sie hat sich von ihm bezahlen lassen, für was auch immer, Dates wahrscheinlich, vielleicht auch Drogen.
00:35:24: Und er ist an einer Überdosis Drogen dann auch gestorben.
00:35:27: Wie sind die Detectives denn jetzt vorgegangen?
00:35:29: Also haben sie Alex dann gefunden und festgenommen?
00:35:33: Nicht direkt, also dieser Detective Clark, der ordnet jetzt erstmal an, dass Alex über ihre Social Media Kanäle überwacht werden soll.
00:35:41: Ihre Vermutung ist nämlich, dass sie versuchen könnte zu verschwinden.
00:35:44: Tatsächlich postet Alex auch auf Facebook, dass sie sich dazu entschieden hat, zurück nach Georgia zu gehen.
00:35:50: Und da greifen die Detectives ein und versuchen, sie über jene Plattform, also Seeking Arrangement, wieder nach Santa Cruz zu locken.
00:35:58: Und wie, das erklärt Steve Clark.
00:36:07: Wir haben einen von uns als wen anderes verkauft.
00:36:10: Er hat ein Profil unter einem anderen Namen angelegt, hat sich eine Geschichte ausgedacht, hat diese gepostet und Alex Tickleman dann so über Seeking Arrangement gekriegt.
00:36:21: Die tauschen dann Mails und Nachrichten aus und nach einiger Zeit stimmt Alex einem Treffen zu.
00:36:27: Denn sie braucht ja das Geld für ihren bevorstehenden Umzug und vielleicht auch für Drogen.
00:36:32: Ja, rate mal, worum es dann bei diesem Treffen so gehen soll.
00:36:36: Hm.
00:36:37: Drogen?
00:36:37: Sex?
00:36:38: Ja, ganz genau, beides nämlich.
00:36:39: Und das ist auch so ein bisschen das, worauf die Polizei auch aus war, nämlich auch wirklich nachweisen zu können, dass es eben nicht nur um Liebe geht, sondern vielleicht doch um Prostitution.
00:36:50: Ja, damit Alex aber keinen Verdacht schöpft, überweisen die Detectives ihr auch schon einen Teil des Geldes und versprechen ihr, dass sie mindestens tausend Dollar bekommen soll, wenn sie zu dem vereinbarten Treffen kommt.
00:37:02: Im Laufe der Unterhaltung schreibt Alex sogar, dass andere Kunden ihr das Doppelte zahlen würden.
00:37:08: Dieses Treffen, das soll dann in einem Resort namens Seascape Hotel in Santa Cruz stattfinden, aber anstatt dann eben auf den potenziellen Sugar Daddy zu treffen, wartet dort nun die Polizei auf sie.
00:37:20: Und als sie dann checkt, dass sie mit Polizisten kommuniziert hat und sie jetzt direkt vor ihnen steht, da bekommt sie Angst.
00:37:28: Detective Clark, der ist auch mit dabei, der erzählt im Nachhinein, dass sie dann anfängt zu weinen und dass er in ihren Augen wirklich die Panik sehen konnte.
00:37:36: Zu Recht, denn wie auch bei ihrem Treffen mit Hays, taucht Alex mit Heroin in ihrer Tasche auf und sie wird dann wegen Drogenbesitzes Unprostitution verhaftet und außerdem wegen des Todes von Forest Timothy Hays angeklagt.
00:37:51: Es finde ich echt krass, dass sie das einfach so macht und dann mit Drogen und Heroin auch jetzt beim zweiten Mal.
00:37:55: Also das kann ja kein Zufall sein.
00:37:57: Weißt du ein bisschen was über Alex?
00:37:59: Also wer ist sie?
00:38:01: Was macht sie?
00:38:01: Was können wir sonst noch über sie raushinden?
00:38:04: Also sie hatte nicht nur bei Seeking Arrangement ein Profil, sondern auch auf X, also damals noch Twitter.
00:38:10: Und in ihrer Bio, da steht folgendes, nämlich Artist, Model, Stylist, Hustler, Writer, Badest Bitch, Exotic Dancer.
00:38:20: Und zwischendurch, der versuchte sich auch so ein bisschen als Beauty-Influencerin.
00:38:24: Hier siehst du ein Video davon.
00:38:40: Sie sagt, das ist der komplizierteste Teil, ich muss sagen, wenn du nicht erfahren bist mit einem flüssigen Eyeliner, dann nimm doch lieber ein Stift oder einen Pinsel für schwarze Liedschatten.
00:38:48: Gut, sind jetzt auch nicht die kompliziertesten Tipps, ne?
00:38:53: Naja, und auf ihrem Account veröffentlicht sie aber auch Bilder wie zum Beispiel dieses hier.
00:38:59: Also auf dem Foto liegt sie auf dem Bett.
00:39:01: Sie hat nichts an, zumindest sieht man hier keine Kleidung, man sieht nur ihre Tattoos und vor ihr liegt ein Totenkopf, ein Schwarzer, an den sie sich so anschmiegt.
00:39:10: Also es ist schon ein bisschen, fast ein bisschen gruselig, auch wie sie guckt.
00:39:16: Ja, dramatisch würde ich sagen.
00:39:18: War sie schon immer so?
00:39:19: Nee, nicht wirklich, aber es gibt schon ein paar Dinge in ihrem Leben, die man so als Anzeichen dafür deuten könnte.
00:39:25: Als kleines Mädchen, da hatte sie noch hellblonde Haare, mittlerweile ist sie ja dunkelhaarig.
00:39:30: Sie hat eine Schwester, Monica, die Anlageberaterin ist.
00:39:35: Die Mutter der beiden Mädchen, die heißt Leslie N. und der Vater Bart.
00:39:38: Und Bart ist CEO einer Tech-Firma und auch Pokerspieler und auch ein ziemlich guter.
00:39:44: Der hat teilweise wirklich mit den besten Pokerspielern weltweit an einem Tisch gesessen und, in dem Jahr, bei einem großen Poker-Event sogar über vierhunderttausend Dollar gewonnen.
00:39:54: Hier siehst du die Eltern.
00:39:55: Ach krass.
00:39:56: Die Eltern sehen total sympathisch aus, aber irgendwie auch ein bisschen.
00:40:00: Skurril auf dem rechten Foto sieht man beide, also Vater und Mutter dann ja, vor so einem Riesenhaufen Geld sitzen.
00:40:08: Also so ein Familienfoto haben wir jetzt nicht zu Hause.
00:40:11: Das zeigt ja auch schon, dass wahrscheinlich Geld da in der Familie eine große Rolle gespielt hat.
00:40:16: Also hätte man jetzt diesen Geldbatzen nicht davor, dann wäre das hier so ein ganz normales Elternfoto.
00:40:21: Sie sehen auch ganz normal und freundlich aus, aber mit diesem Pokatisch davor ist das irgendwie sonderbar.
00:40:26: Aber trotzdem ist halt CEO einer Tech-Firma.
00:40:28: Also man kann davon ausgehen, dass sie zumindest aus einem
00:40:31: ganz
00:40:32: guten Elternhaus kommen.
00:40:33: Ja,
00:40:33: absolut.
00:40:34: In den frühen Teenagerjahren, da wandert Alex Familie aus Kanada aus und zieht in die Vororte von Atlanta und einmal zur Orientierung.
00:40:42: Also Santa Cruz ist ja in Kalifornien, also am Pazifischen Ozean.
00:40:46: Und Atlanta ist knapp zweitausendfünfhundert Meilen weiter weg.
00:40:49: Also das sind ja über viertausend Kilometer im Stadt Georgia, der am Atlantischen Ozean liegt.
00:40:55: Ja, und wie viele andere Jugendliche macht Alex Sport, sie schreibt auch Geschichten und gewinnt sogar Schreibwettbewerbe damit.
00:41:02: Freunde von ihr, die sagen, dass sie schlau, aber auch ein bisschen gestört sei.
00:41:07: Ihre Erfahrungen mit Jungs und Männern seien nicht die besten gewesen und sie haben auch Essstörungen gehabt.
00:41:13: Auch Drogen haben wohl frühe Rolle gespielt.
00:41:16: Und diese Probleme, die nahmen dann irgendwann Überhand und ihre Eltern wussten nicht mehr weiter, wussten nicht, wie sie ihr helfen sollen.
00:41:22: Und als letzten Ausweg haben sie Alex dann auf ein privates Internat geschickt.
00:41:26: Und zwar in die High School in Bars, also so einem im Bundesstaat Main.
00:41:31: Und ehemalige Schulkamera-Dinnen.
00:41:34: Die erinnern sich an sie, eigentlich als eine sehr hübsche, aber schon auch ziemlich verschlossene und so ein bisschen komische Person.
00:41:40: In der Schulzeit, da war Alex sehr dünn, sie aß sehr wenig und ritzte sich auch an ihren Armen.
00:41:46: Sie kamen wohl oft sehr dunkel rüber und wurde halt auch so als Psycho-Rumi bezeichnet.
00:41:51: Da gibt es auch ein Foto einer ehemaligen Klassenkameraden, was die so in ihrem Fotoalbum hatte, wo man halt so was reingeschrieben hat.
00:41:57: Das siehst du hier und das finde ich schon ziemlich hart, was die da schreiben.
00:42:01: Man sieht ein Foto von ihr und drüber steht Psycho Rumi und dann ihr Name.
00:42:06: Und was steht da?
00:42:08: Look at the cats in her arm.
00:42:11: Oh Gott, da haben sie sich also über sie noch lustig gemacht, dass sie sich geritzt hat, ne?
00:42:14: Ja.
00:42:15: Oh Mann, da kam ich mir ja schon vorstellen, dass sie es nicht leicht hatte.
00:42:18: War ja auch eine Zeit, in der man wahrscheinlich noch nicht so aufgeklärt war und das Ganze wurde stigmatisiert.
00:42:23: Ja, definitiv.
00:42:24: Also trotzdem gibt es aber wohl einige, die so ein bisschen hinter die Fassade der Verschlossenen Alex schauen konnten und die in ihr schon so eine nette und auch wirklich freundliche Schulkamera den sahen.
00:42:34: Aber trotzdem, Alex bekommt häufig Strafen, weil sie auf die Regeln bricht und Grenzen überschreitet.
00:42:39: Und an der Schule ist das dann wirklich, also die Strafen sind schwere körperliche Arbeit, wie zum Beispiel irgendwie eine Straße zu bauen oder so.
00:42:47: Trotzdem bringt es aber nichts.
00:42:48: und weil es an diesem Internat irgendwie nicht klappt, dann schicken die Eltern sie noch auf andere Schulen und versuchen ihr irgendwie zu helfen, aber erfolgreich sind sie damit nicht.
00:42:57: Alex nimmt wohl schon in ihren Jugendjahren Heroin und mit Anfang zwanzig, da wohnt sie in San Francisco, arbeitet als Stripperin in verschiedenen Strip-Clubs der Stadt, bis sie dann zurück nach Atlanta geht in ihre Heimatstadt.
00:43:12: Und dort trifft sie dann Dean Riopel, der ist Besitzer eines Nachtklubs und ehemaliger Rock-Sänger der Band Impotency Snakes.
00:43:20: Hier siehst du die beiden zusammen.
00:43:22: Impotency Snakes, auch
00:43:23: ein schöner Titel, ne?
00:43:26: Ja, also er sieht schon aus wie so ein Rocker, hat so ein, wie so ein Trucker-Bad, ne?
00:43:31: Nehmt man das glaube ich, wenn man nur so einen Schnalz hat und unten so ein Bad, sonst eine Glatze und guckt so ein bisschen ja selbstbewusst in die Kamera und sie kuschelt sich an ihn.
00:43:41: hat lange schwarze Haare und aus dem Trucker Cap auf und erinnert mich auf den Fotos ein bisschen am Megan Fox.
00:43:46: Stimmt, da sehen sie sich wirklich ein bisschen ähnlich.
00:43:50: Ja, dieser Dean, der ist älter als sie und zwar wirklich einige Jahre, denn der ist schon drehenfünfzig Jahre alt, aber er liebt sie wirklich sehr, so sehr, dass er sie heiraten möchte.
00:43:59: Und Dean versucht wirklich so die gute Seele an ihrer Seite zu sein.
00:44:03: Will sie auch von den Drogen weg bekommen, sorgt dafür, dass sie einen begleiteten Entzug macht, kauft sogar schon einen Verlobungsring, um sie auch damit so zu motivieren, den Entzug durchzuziehen.
00:44:15: Er bringt sie auch dazu, regelmäßige Tests zu machen und sagt halt, wenn sie mindestens vierzehn Wochen lang clean ist, dann will er sie an Halloween, zweizehn, vierzehn heiraten.
00:44:24: Aber Alex, die schafft das nicht.
00:44:26: Und am siebten September?
00:44:28: Zehn Tage, bevor etwas Schreckliches passiert, da findet Dean heraus, dass sie sich auf dieser Sugar, der die Website Seeking Arrangement angemeldet hat.
00:44:37: Dass sie sich online anderen Männern anbietet, das ist für ihn natürlich ein Schock.
00:44:43: Vor allem, weil sie damit ihre Drogensucht finanzieren will.
00:44:46: Sie braucht einfach das Heroin.
00:44:49: Und das ist ja schon hart, dass sie trotz der Hilfe ihres Freundes einfach nicht davon loskommt.
00:44:54: Und unser Rechtsmediziner Thomas hat ja vorhin schon gesagt, dass Heroin einfach krass abhängig macht.
00:45:00: Und warum das so ist, das erklärt er nochmal.
00:45:03: Die Heroinsucht ist gekennzeichnet, rein suchtmedizinisch, toxikologisch und pharmakologisch.
00:45:09: Dadurch, dass diese wiederholte Aktivierung des limbischen bzw.
00:45:13: mesolimbischen Belohnungssystems zu einer Konditionierung des Gehirns führt, das heißt diese schnelle Anflutung mit entsprechender Aktivierung unseres Belohnungssystems führt zu dieser Euphorie, zu einem Wohlbefinden und das ist die Sucht, die man dann hat.
00:45:26: Eine Folge davon ist dann der starke Substanzgebrauch, das Verlangen.
00:45:31: wieder die Substanz einnehmen zu müssen, auch mit Dosissteigerung, das Craving und in der Sucht dann halt auch schwere Verhaltens- und Persönlichkeitsveränderungen, die durch eine entsprechende soziale Isolation abgestumpftes Verhalten ausrichtung des Tagesablaufes auf letztendlich Gewinnung des nächsten Schusses, des nächsten Kicks ausgerichtet ist, in der Entzugssymptomatik, dann Unruhe, Verstimmtheit, Schmerzen, Hasenlaufentränen, Flussschritzen, Zitter und Übelkeit erbrechen, Durchfall, Schlaflosigkeit und ein sehr starkes Verlangen nach der Substanz, das auch wirklich handlungsbestimmend ist.
00:46:13: Thomas hat das jetzt eher körperlich erklärt und Christian Lütke hat es noch mal psychologisch betrachtet.
00:46:19: Wenn ich jetzt an Suchttherapeut spreche, muss ich sagen, dass Menschen niemals abhängig werden von einem Suchtmittel.
00:46:25: Menschen werden also nie abhängig von dem Heroin vom Alkohol, vom Nikotin, sondern immer nur von der Wirkung.
00:46:32: Das heißt also, was ist anders, wenn ich zum Beispiel Heroin konsumiere?
00:46:37: Das Problem ist allerdings auch, dass Sucht das Gehirn maßgeblich und nachhaltig verändert.
00:46:44: Das Belohnungssystem wird unprogrammiert, der Körper entwickelt Entzugsymptome.
00:46:48: und psychische sowie soziale Faktoren verstärken die Abhängigkeit.
00:46:53: Sucht ist kein moralisches Versagen, sondern eine komplexe Krankheit, deren überwindung meist intensive medizinische, psychologische, therapeutische und soziale Unterstützung erfordert.
00:47:03: Taunti fehlt hier eben offenbar.
00:47:04: Trotz ihres Partners dienen, kommt Alex einfach nicht davon los.
00:47:09: Sie bräuchte eben professionelle Hilfe, aber so ist sie wirklich bereit, alles zu tun, um wieder ein Geld für Drogen zu kommen.
00:47:16: Oh Mann, das muss echt ein Schock gewesen sein für Dean.
00:47:19: Er hat schon von der Hochzeit geträumt und jetzt das.
00:47:22: Wie reagiert er denn jetzt?
00:47:23: Der flippt erstmal total aus.
00:47:25: Er will sie auch nicht wiedersehen und sie und alle ihre Sachen so schnell wie möglich loswerden.
00:47:29: Das schreibt er zumindest per Nachricht an einen Freund.
00:47:33: Aber am Ende schafft Dean es einfach nicht, sich von Alex zu trennen und sie rauszuwerfen.
00:47:38: Stattdessen fängt er an zu trinken.
00:47:41: Oh Mann.
00:47:43: Du hast gesagt, es passiert noch was Schreckliches.
00:47:45: Ja, erinnerst du dich an den Notruf vom Anfang?
00:47:48: Ja?
00:47:49: Genau, wir hören dann nochmal rein.
00:47:55: Also
00:47:55: da hören wir ja diese Frau, die sagt, ich weiß nicht, ich glaube, mein Freund hat eine Überdosis genommen.
00:47:59: Er reagiert nicht.
00:48:00: Er liegt auf dem Boden.
00:48:02: Und dann fragt die Frau am anderen Ende der Leitung, sind sie gerade bei ihm?
00:48:05: und sie antwortet, ja.
00:48:07: Sie fragt dann, wie alt ist er?
00:48:09: Sie sagt, dreieinfünfzig.
00:48:11: Dann fragt sie, ob er wach ist und sie entgegnet.
00:48:14: Er habe die Augen offen, aber er sei nicht wach.
00:48:17: Und auf die Frage, ob er atmet, sagt sie, ja, manchmal.
00:48:22: Ja, und da ich schon gesagt habe, dass etwas Schreckliches passiert, kannst du dir vorstellen, dass die Sache nicht gut ausgeht, denn Dean stirbt.
00:48:30: Oh nein.
00:48:31: Aber sie spricht ja bei dem Anruf von einer Überdosis, also ... Eigentlich hat er doch getrunken und wollte sie von den Drogen wegbringen.
00:48:39: Wieso soll er jetzt selbst welche genommen haben?
00:48:41: Oder hat er mal Drogen genommen?
00:48:43: Die Autopsy ergibt, dass er einen sehr gefährlichen Mix aus Alkohol, Schmerztabetten und auch Heroin zu sich genommen hat.
00:48:51: Und das wird dann auch zur offiziellen Todesursache erklärt.
00:48:54: Aber so ein bisschen rätselhaft ist es natürlich schon.
00:48:57: Vor allem, wenn man weiß, da spielt ja ja noch jemand in ihrem Beisein an einer Überdose stirbt.
00:49:02: Nämlich Forest Haze, oder?
00:49:04: Ja, absolut.
00:49:05: Also eine ehemalige Angestellte, Christina Brooker, die sich um Dienstkinder aus erster Ehe und auch um seine Tiere gekümmert hat, die äußert sich dazu.
00:49:15: Die sagt nämlich, Dean habe Niedrogen genommen, der hätte auch kein Alkohol getrunken, nicht geraucht, sondern war leidenschaftlicher Tierschützer, der den Traum hatte, auf seinem Grundstück ein Zoo aufzubauen und der dort sogar schon Affen gehalten hat.
00:49:30: Das sieht man hier auch auf einem Foto von Alex und den Affen.
00:49:34: Ganz süß, ne?
00:49:36: Ja.
00:49:36: Alex trägt hier so ein Totenkopf, Bandotop.
00:49:41: Sie hat die Haare zum Zopf gebunden, so die Haare ein bisschen nach oben topiert, wie man das früher so hatte.
00:49:47: Dann auf ihrem Arm, so gleich ist das Äpfchen, was sich an sie ran kuschelt.
00:49:51: Ganz niedlich aus.
00:49:53: Aber diese Christina, so klingt das zumindest, glaubt nicht, daran, dass Dean aus Versehen eine Überdosis genommen hat?
00:49:59: Nee, definitiv nicht.
00:50:00: Sie hat ja eine Weile bei Dean gewohnt und die sagt, die kennt ihn gut.
00:50:03: und denkt eben, dass Alex was mit seinem Tod zu tun hat, wie sie in der Forty-Eight-Hours-Doco bei CBS sagt.
00:50:12: Also,
00:50:13: sie sagt, ich glaube, dass sie etwas mit seinem Tod zu tun hat.
00:50:16: Das glaube ich wirklich.
00:50:17: Er hatte immer den Traum mit den Affen.
00:50:19: Er hatte ja auch das Geld.
00:50:20: Warum nicht?
00:50:21: Er hat Alex geliebt.
00:50:23: Er wollte sie heiraten.
00:50:25: Und immerhin, sie wollte das auch.
00:50:27: Sie sagt aber eben auch, habe ich ja eben schon angedeutet, dass sie ihn nie mit Alkohol oder Drogen gesehen hat.
00:50:32: und dass sie sich eben vorstellen kann, dass Alex Dean das Heroin gegeben hat.
00:50:37: Vor allem eben hast du ja eben auch gesagt, wenn man weiß, was mit Forest Haze passiert ist.
00:50:43: Ein Freund von Alex hingegen, Todd, der in der Doku nur ohne Nachnamen genannt werden will, der sagt wiederum, das sei Quatsch.
00:50:51: Ich übersetz mal, also diese Idee, dass sie rumläuft und Leute mit einer Heroin-Nadel sticht, ist lächerlich.
00:50:56: Das sind doch erwachsene Männer, die wissen, was sie tun.
00:50:59: Sie war verzweifelt, als Dean gestorben ist.
00:51:01: Sie hat ihn geliebt.
00:51:02: und er sie.
00:51:05: Tja, aber er war eben auch super verzweifelt, als er herausgefunden hat, dass sie nicht von den Drogen loskommt, hat daher wirklich angefangen zu trinken und das wohl auch nicht zu knapp.
00:51:16: Er habe sie geliebt und war völlig zerstört und wusste auch nicht, was er tun sollte.
00:51:21: und deshalb hat dieser Freund Todd eine andere Theorie.
00:51:26: Der sagt nämlich, ich bin mir sicher, es war anders.
00:51:28: Er wollte vermutlich eine tiefere Verbindung zu Alex herstellen, um sie irgendwie wieder zu erreichen.
00:51:34: Er hat sich vielleicht gedacht, wenn ich diese eine Sache mache, von der sie nicht loskommt, an der sie so hängt, egal was passiert, dann können wir zusammen sein.
00:51:42: Und das war das, was er im Leben wollte.
00:51:46: Also, wer weiß jetzt nicht so richtig, was ich davon halten soll.
00:51:50: Gut, auf der anderen Seite, was hätte sie für ein Grund, Männer mit Heroin?
00:51:54: einfach umzubringen, klingt jetzt für mich nicht unbedingt logisch.
00:51:58: Wenn man sich ihre Vergangenheit anguckt, da habe ich eher so das Gefühl, dass sie tatsächlich ein bisschen lost ist, vielleicht auch gar nicht so wirklich weiß, was sie tut, was natürlich auch nicht viel besser macht, muss man sagen.
00:52:08: Also, wie geht sie denn jetzt mit Dienst tot um?
00:52:12: Also wie geht es jetzt für sie weiter?
00:52:14: Ja, sie zieht jetzt weg.
00:52:15: Vielleicht will sie neu anfangen wagen oder einfach eben nicht mehr an dem Ort wohnen, wo so schlimme Dinge passiert sind.
00:52:22: Ende Oktober, da geht sie dann nach Kalifornien zu ihren Eltern und sie lernt auch relativ schnell einen neuen Typen kennen.
00:52:30: Chad Cornel, der wird auch ihr neuer Freund, auch ein Musiker.
00:52:34: Also sie scheint eine Schwäche für Musiker zu haben.
00:52:37: Ja, das scheint wirklich so und sie hat auch wirklich die Fähigkeit den Typen den Kopf zu verdrehen, denn auch Chad ist sofort völlig verrückt nach ihr, unsterblich verliebt.
00:52:45: völlig fasziniert, auch weil sie so vom Typ was von der jungen Angelina Jolie hat, so beschreibt er das.
00:52:52: Hier kannst du dir nochmal ein Foto von den beiden anschauen.
00:52:56: Ja, jetzt hat sie die Haare so ein bisschen, oder vielleicht liegt das auch nur am Licht, so ein bisschen rot-schwarz, auf jeden Fall ganz dramatisches Make-up, dunkle Lippen, sieht wahnsinnig hübsch aus und er legt so seinen Arm um ihre Schulter und Ja, lächelt fast stolz, würde ich sagen, in die Kamera.
00:53:14: Und der Arme Chat, der hat keinen Blassenschimmer von dem, was in ihrem Leben wirklich abgeht.
00:53:18: Also für ihn ist sie halt ein Model, das für Shootings angerufen wird und für diese sich dann zu Hause fertig macht.
00:53:24: Und sie hat ihm erzählt, dass sie mit jedem Shooting so circa tausend Euro verdient.
00:53:30: Okay, das war jetzt aber nur die halbe Wahrheit, also beziehungsweise eher eine Lüge.
00:53:35: Sie hat damit ja einen großen Teil ihres Lebens verschwiegen und versteckt.
00:53:39: muss wahrscheinlich auch für ihn riesen Schock gewesen sein, als er dann wirklich herausgefunden hat, was passiert ist.
00:53:44: Allerdings, also das grenzt ja auch schon so ein bisschen an eine Leistung, das alles vor einem Partner zu verstecken.
00:53:49: Und als Chat dann irgendwann... Der kriegt irgendwie von Bekannten dann Link zu den News-Headlines zugeschickt und liest dann, dass seine Freundin Alex wegen Prostitution und Mord angeklagt wird.
00:54:01: Das kann er überhaupt nicht glauben.
00:54:02: Ich meine, die Frau, mit der er sein Leben verbringen wollte, die hat ihn angelogen und soll zudem auch noch eine Mörderin sein.
00:54:09: Zumal sie ihm über die Vorfälle auf der Yacht von Forrest Hayes was ganz anderes erzählt hat, das sagt er nämlich dazu.
00:54:20: Also ich habe die Nachricht bekommen und bin fast vom Stuhl gefallen.
00:54:23: Ich war schockiert.
00:54:24: Ich war völlig zerstört.
00:54:26: Wir haben uns an dem Tag noch gesehen.
00:54:28: Sie sagte, einige ihrer Highschool-Freunde seien zu Besuch in Santa Cruz, hätten ein Boot und sie wollte mit denen so ein bisschen abhängen.
00:54:36: Später, als sie zurück kam, hörte ich sie dann telefonieren.
00:54:38: Sie klang sehr aufgeregt und erzählte jemandem davon, dass ihre Freunde angefangen hätten, Heroin und andere harte Drogen zu nehmen, dass sie sich dabei nicht wohlgefüllt habe und gegangen sei.
00:54:49: Sie hat geweint und geschlucht.
00:54:51: Tja, aber wir kennen ja nun die Wahrheit, da gab es gar keine Freunde, sondern eben Forest Hays, mit dem sie sich ja für Geld trifft und ihm Drogen verabreicht.
00:55:00: Und am Ende des Abends, da liegt der Tod auf dem Boden und Alex macht sich aus dem Staub.
00:55:06: Also wirklich kein feiner Zug haben wir ja schon drüber geredet.
00:55:09: Und generell habe ich so ein bisschen den Eindruck bekommen bei der Recherche, dass sie die Sachen einfach nicht so ernst nimmt.
00:55:13: Zum Beispiel postet sie nämlich in der Zeit zwischen dem Tod von Hayes und ihrer Festnahme hier folgendes.
00:55:19: Die ist ein Foto von ihrem Posting.
00:55:35: Seh dich doch mal um, das Leben ist hart und dann stirbst du.
00:55:40: Okay, also da hat man auf jeden Fall Issus.
00:55:42: Schon, oder?
00:55:43: Sie sitzt jetzt jedenfalls, nachdem die Detektive sie festgenommen haben, erst mal ein Jahr im Gefängnis in Untersuchungshaft.
00:55:52: Erst anderthalb Jahre nach der Todesnacht steht sie am neunzehnten Mai, vor Gericht und wird für die fahrlässige Tötung von Forest Hays, außerdem wegen Drogenbesitz und Prostitution, angeklagt.
00:56:06: Ihr droht eine Haftstrafe von bis zu zwanzig Jahren.
00:56:10: Ihre Verteidiger, die sagen, dass das alles in gegenseitigem Einverständnis stattgefunden hat, dass der Alkohol- und Drogengebrauch einfach nur schief gelaufen sei, dass das quasi alles ein Unfall war.
00:56:22: Sie sagen, Alex ist unschuldig, Alex selbst äußert sich nur selten während der Verhandlung und wenn sie das tut, dann nur um zu sagen, dass sie unschuldig sei.
00:56:31: Doch bei der entscheidenden Anhörung läuft dann doch alles anders als gedacht.
00:56:35: Die Eltern von Alex, die sitzen auch im Raum und plötzlich bekennt sich die junge Frau in allen Anklagepunkten schuldig.
00:56:44: Und sie entschuldigt sich auch.
00:56:45: Also zwar nicht sie selbst, sondern ihr Strafverteidiger, der übernimmt das.
00:56:49: Er richtet sich mit folgenden Worten an die Hayes-Familie.
00:56:52: Das war in keiner Weise beabsichtigt, bösartig oder so etwas.
00:56:56: Es war ein Unfall und Panik und das tut ihr sehr leid.
00:57:00: Und das Ende der Verhandlung, das schießte Richter dann mit seinem Urteil.
00:57:04: Und das ist eine sechsjährige Gefängnisstrafe für Alex Tickerman.
00:57:09: Der Staatsanwalt, der nach der Gerichtsverhandlung interviewt wird, Der bringt dann auch noch mal diese andere Perspektive mit ins Spiel.
00:57:16: Der erzählt nämlich, das hatte ich vorhin schon angedeutet, dass insbesondere die Frau von Forrest Hayes es eben lieber gehabt hätte, wenn Alex gar nicht angeklagt worden wäre.
00:57:25: Die wünschte sich, dass der Fall einfach Adakta gelegt wird.
00:57:28: Was?
00:57:29: Das ist für mich aber krass.
00:57:31: Also ich mein, immerhin hat sie ihren Mann nicht umgebracht, aber sie war mitverantwortlich, dass er gestorben ist und eigentlich möchte man noch Gerechtigkeit.
00:57:39: Aber vielleicht war es eben wichtiger, dass alles, ja.
00:57:42: Tod geschwiegen wird und dass ihr Mann halt nicht als ein Sugar Daddy dargestellt wird.
00:57:46: oder woran liegt das?
00:57:48: Ja genau daran.
00:57:48: Ich meine, das ist natürlich das.
00:57:50: Du bist also die Ehefrau, du denkst, du hast eine heile Familie und dann kommt irgendwie raus, dass dein eigentlich pseudo seriöser Ehemann ein ganz anderes Doppelleben hatte.
00:57:59: Also die Familie wollte tatsächlich nicht, dass dieses Video der Überwachungskamera irgendwie an die Öffentlichkeit kommt.
00:58:06: Die wollten die Aufmerksamkeit der Presse nicht und wollten auch irgendwie mit dem Thema abschließen.
00:58:12: Ja, und ich kann mir auch irgendwie vorstellen, dass es echt auch schwer ist, damit klarzukommen.
00:58:15: Also auf der einen Seite der Verlust des Mannes, ja, aber auf der anderen Seite auch der Betrug.
00:58:21: Und ich habe Christian Lütke auch noch mal dazu befragt, was da wohl überwiegt, also Trauer oder Wut?
00:58:26: Und das sagt er dazu.
00:58:28: Die Reaktionen sind meist ambivalent.
00:58:31: Wut über den Betrug und die Täuschung, Trauer über den Verlust des Menschen und des gemeinsamen Lebensbildes.
00:58:37: Kurzfristig überwiegt oft die Wut, langfristig eher dann aber die Trauer.
00:58:41: Besonders belastend ist die Ambivalenz.
00:58:43: Liebe und schöne Erinnerungen stehen Verrat und Verletzung gegenüber.
00:58:47: Wichtig ist, bei dem Raum zu geben, um das am Ende dann verarbeiten zu können.
00:58:52: Ja, und diese Ambivalenz kann ich mir auch gut vorstellen, wie du sagst, dass man total sauer ist.
00:58:58: Und dass am liebsten wahrscheinlich ihn am liebsten anschreien möchte und schütteln will und sagen, was hast du mir da angetan?
00:59:03: Und gleichzeitig kann man es nicht tun, weil der Mensch tot ist.
00:59:06: Und dann ist da diese Trauer, kann ich mir schon vorstellen, für die Ehefrau heftig.
00:59:10: Aber das Tod zu schweigen und zu versuchen, das ganz unter den Teppich zu kehren, ich glaube, das ist auch nicht richtig.
00:59:17: Nee, zumal es ja auch wirklich ... nicht in Ordnung war, was sie gemacht hat.
00:59:21: Ich meine, was ganz interessant ist, der Staatsanwalt, der erzählt in einem Interview, dass er sogar den Verteidigern von Alex zustimmt, also dass auch er davon überzeugt ist, dass sie jetzt keine kaltblütige Killerin ist, sondern dass er in dem Video zu sehen ist, dass sie versucht, Forest Haze wieder zu sich zu bringen, was er ihr allerdings vorwirft und wofür sie eben auch als schuldig ansieht, ist eben, dass sie nicht genug getan hat, um ihn zu retten.
00:59:44: und dass sie eben auch Beweistücke entfernt hat.
00:59:47: Ja, absolut.
00:59:48: Aber sitzt Alex jetzt im Gefängnis nach wie vor oder hat sie die Jahre abgesessen oder kam sie früher raus?
00:59:53: oder was war mit ihr jetzt?
00:59:55: Nein, die sitzt die kompletten sechs Jahre nicht ab, sondern kommt früher raus und zwar am neunundzwanzigsten März, zwei tausend siebzehn.
01:00:01: Also war sie rund drei Jahre im Gefängnis, also sie saß ja seit ihrer Verhaftung in den ersten Jahren in U-Haft und wurde dann in den ersten Jahren verurteilt.
01:00:10: Sie darf dann allerdings nicht mehr in den USA bleiben und wird nach Kanada in ihr Heimatland zurückgeschickt.
01:00:16: Und ein Jahr später, da spricht Alex dann zum ersten Mal in einem Interview über diesen Vorfall auf der Yacht.
01:00:23: Laut Alex bestand Hayes darauf, die Drogen zu nehmen.
01:00:26: Er hätte zusätzlich zu dem Wein, den sie getrunken haben, auch Valium genommen und später dann eben Heroin.
01:00:32: Hier hören wir mal einen Ausschnitt.
01:00:50: Also
01:00:50: sie sagt, ich habe ihn da zum zweiten Mal getroffen.
01:00:53: Als ich am Boot ankam, da gab er mir Valium.
01:00:55: Wir haben uns hingesetzt, hatten nicht mehr ein ganzes Glas Wein.
01:00:58: Wir haben was gegessen und er wollte unbedingt die Drogen nehmen.
01:01:01: Auch wenn die Polizei das behauptet, wir hatten nie Sex, das hat ihn gar nicht interessiert.
01:01:06: Er wollte feiern.
01:01:08: Das Wochenende, bevor ich bei ihm war, da hat er auch noch ein anderes Mädchen getroffen auf dem Boot und er hat sie gebeten, ihm Drogen zu geben.
01:01:15: Sie haben auch welche zusammengenommen und er wurde ohnmächtig.
01:01:19: Und am nächsten Morgen hat er ihr geschrieben.
01:01:21: Das wusste ich nicht.
01:01:22: Was ich auch nicht wusste, dass er ein paar Stunden, bevor ich ankam, getrunken und Valium genommen hatte, er wirkt nüchtern.
01:01:29: Und wenn ich das gewusst hätte, dann hätte ich irgendwie Drogen nicht gegeben.
01:01:33: Also so wie sie das sagt, klingt das schon?
01:01:36: Total klar, ich finde, sie kommt doch total sympathisch rüber und irgendwie glaube ich ihr das auch.
01:01:41: Aber trotzdem, sie hätte auf jeden Fall Hilfe holen müssen.
01:01:45: Ja, das hätte sie wirklich und da sagt sie in dem Interview auch noch etwas dazu.
01:02:00: Also sie sagt, als er zusammenbrachte, habe ich versucht ihn wachzumachen.
01:02:04: Ich war super aufgeregt.
01:02:05: Ich habe geweint.
01:02:06: Ich habe versucht ihn aufzuwecken.
01:02:07: Die Polizei sagt ja, ich sei da ganz ruhig auf dem Boot herum gelaufen.
01:02:11: Das stimmt aber nicht.
01:02:12: Ich war total in Panik.
01:02:14: Und in dieser Welt von Seeking Arrangement ist Diskretion das Wichtigste.
01:02:18: Ich wusste, er ist verheiratet.
01:02:20: Trotzdem war es nicht die richtige Entscheidung.
01:02:22: Aber ich hatte Valium genommen, hatte mir Heroin gespritzt.
01:02:25: Ich dachte, er atmet noch.
01:02:27: Ich habe ja auch schon früher mal Drogen genommen und bin selbst zusammengebrochen und erst vierzehn Stunden später aufgewacht.
01:02:34: Ich dachte, vielleicht ist das bei ihm auch so.
01:02:36: Da war der Wunsch wahrscheinlich irgendwie Vater des Gedanken.
01:02:38: Ich wollte einfach, dass niemand sieht, dass ich da war.
01:02:40: Ich wollte nicht, dass er ärger mit seiner Frau, der Polizei oder sein... Ich habe auf dem Weg nach Hause immer wieder angehalten und überlegt, den Notruf zu rufen.
01:02:49: Ich bereue, dass ich das nicht gemacht habe.
01:02:51: Hätte ich gewusst, dass es eine Überdosis ist, dann hätte ich angerufen.
01:02:55: Ich habe die Tage danach versucht, ihn anzurufen, aber sein Telefon war aus.
01:02:59: Da habe ich mir wirklich Sorgen gemacht.
01:03:01: Ich wünschte, ich könnte zurückgehen und alles anders machen.
01:03:04: Aber damit muss ich jetzt leben.
01:03:06: Ja, was denkst du, wenn du sie so hörst und siehst?
01:03:09: Ja, auch hier finde ich, sie erzählt das sehr klar und nüchtern.
01:03:13: Fast ein bisschen emotionslos.
01:03:16: Ich bin mir nicht ganz sicher, also ich glaube ihr wirklich, dass sie gehofft hat, vielleicht auch, dass er wieder aufwacht, dass das alles diskret ablaufen sollte.
01:03:25: Das ist ja auch klar.
01:03:26: Und auf der anderen Seite, ich meine, wenn sie Erfahrung mit Drogen hatte, auch zu dem Zeitpunkt schon, muss sie ja davon ausgehen, dass auch irgendwas Schlimmeres hätte passieren können, gerade bei Heroin.
01:03:36: Ja, vor allen Dingen, sie hätte ja auch einfach anonym den.
01:03:39: Notruf wählen können.
01:03:40: Also sie hätte sich ja gar nicht sozusagen melden können namentlich.
01:03:43: Ich mein klar hat sie dann gesagt, so sie wollte dafür sorgen, dass seine Frau nichts mitbekommt.
01:03:48: Aber ich sag mal, wenn es nichts Schlimmes gewesen wäre, dann wäre die Feuerwehr oder Ärzte gekommen, hätten festgestellt, okay, ihm geht's gut, dann werden die ja wieder gegangen.
01:03:56: Ja.
01:03:56: Das heißt, dann hätte die Frau's ja auch gar nicht mitbekommen.
01:03:59: Ja.
01:04:00: Und was macht sie jetzt?
01:04:02: Sie lebt in Kanada und hat auch ein einigermaßen normales Leben, hat eine neue Beziehung und auch einen Job.
01:04:08: Und sie sagt auch, dass sie das schon wachgerüttelt hat, also dass sie jetzt clean ist, keine Drogen man nimmt, keine Alkohol trinkt.
01:04:15: Und sie sagt auch, sie würde sich in Kanada sicherer fühlen, weil sie denkt, die Polizei in den USA würde sie so hassen, so formuliert sie das selber.
01:04:23: dass sie versuchen würden, ihr etwas anzuhängen, um sie wieder in den Knast zu bringen.
01:04:28: Und tatsächlich nimmt die Polizei in den USA sie nach diesem Interview noch mal ins Visier und zwar rund um den Tod eben ihres Ex-Freundes.
01:04:38: Und in den letzten Jahren wird sie tatsächlich im Fall Dean Riopel angeklagt.
01:04:43: Und in den letzten Jahren erklärten Staatsanwälte auch, sie ausliefern zu lassen, von Kanada in die USA.
01:04:49: Aber diese Akte wird, so nennt man das, auf Hold gesetzt und seitdem gibt es kein Update.
01:04:54: Warum?
01:04:54: Das konnte ich nicht herausfinden.
01:04:56: Allerdings geht es ja in der zweiten Anklage eben auch um Mord.
01:05:00: Und in der Presse steht eben, dass die Behörden In Georgia, mit den Behörden in Kanada in Kontakt sind, um Alex Tickleman zurück in die USA zu bringen.
01:05:08: Und in Georgia gibt's ja die Todesstrafe.
01:05:10: Und weil Kanada die, die in nineteen-hundert-neunzig-abgeschafft hat, liefert das Land halt keine Personen aus, wenn ihnen irgendwo die Todesstrafe drohen könnte.
01:05:19: Und ich könnte mir vorstellen, dass es daran liegt, dass quasi diese Akte da off-hold gesetzt ist.
01:05:25: Ja, ich hoffe wirklich, dass sie jetzt in Kanada bleiben kann und nicht zum Tode verurteilt wird, unabhängig davon, dass jetzt ein Mensch gestorben ist und dass es alles wirklich schlimm ist.
01:05:33: Aber ich wünsche ihr nicht, dass sie zum Tode verurteilt wird, unabhängig davon, dass wir eh gegen die Todesstrafe sind.
01:05:39: Nee, definitiv nicht.
01:05:40: Also das finde ich auch ganz schlimm.
01:05:43: Und mein Eindruck ist wirklich, habe ich ja vorhin auch schon gesagt, hast du auch gesagt, sie wirkt halt einfach... Sie hat aus welchen Gründen auch immer eine Kindheit gehabt, in der sie Probleme bekommen hat.
01:05:54: Wenn man das so auf den ersten Blick hört, hat das Elternhaus das ja gar nicht so hergegeben, aber man weiß nie, was davor gefallen ist.
01:06:01: Und sie ist ja irgendwie früh in Drogen geraten.
01:06:03: Das ist natürlich alles nicht toll und soll auch keine Ausrede oder Erklärung sein.
01:06:08: Aber meine Eindruck ist schon, dass sie das nicht absichtlich gemacht hat.
01:06:11: Und ich finde, das haben wir ja vorhin auch schon gesagt, warum sollte sie auch?
01:06:14: Also, was hätte sie jetzt für einen Grund gehabt?
01:06:17: also ihrem Ex-Freunden eine Überdosis zu geben, weil alle ihre Freunde und auch diese Angestellte haben ja gesagt, dass die sich sehr geliebt haben.
01:06:24: Es gab ja überhaupt keine Informationen darüber, dass die irgendwie Streit hatten oder dass sie davon hätte profitieren können, ihn umzubringen, weil die hatten ja auch noch nicht geheiratet, sprich, da gab es jetzt auch nichts zu erben oder so.
01:06:35: Und ich finde, bei dem Forest Hays ja ebenso, ich meine, der war ja eigentlich ein guter Kunde von ihr.
01:06:40: Und was hat sie jetzt davon gehabt, dem eine Überdosis zu geben, außer dass sie jetzt im Knast gelandt ist?
01:06:46: Ja, es macht ja eigentlich gar keinen Sinn, weil es wurde ja auch nichts geklaut.
01:06:48: Das heißt, sie hat ja nicht irgendwie ihm eine Überdosis Drogen gegeben und hat dann seine Haare und gut mitgehen lassen oder so.
01:06:54: Deshalb, ich würde jetzt auch nicht darin glauben, dass das Mord war, sondern wahrscheinlich eher unterlassene Hilfeleistung.
01:07:00: Und bei ihrem Ex-Freund hat sie ja den Notdienst gerufen und versucht noch was zu machen.
01:07:05: Ja.
01:07:06: Und vielleicht hat sie eben dann bei diesem Unternehmer, bei dem Google Manager, einfach auch selbst Tschüss bekommen, dass sie dann ins Visier der Ermittler gerät, wenn sie jetzt einen Notarzt ruft, keine Ahnung.
01:07:15: Ich meine, das geht natürlich trotzdem nicht und sie hätte Hilfe leisten müssen.
01:07:18: Aber ich glaube, Mord war es nicht.
01:07:21: Und da muss man sagen, ich finde auch eine Auslieferung und eine Todesstrafe jedenfalls hätte sie wahrscheinlich nicht verdient.
01:07:27: Ja, apropos Todesstrafe, ich habe mir es gerade eingefallen.
01:07:30: Wir haben unsere Hängers Mahlzeit noch gar nicht gemacht.
01:07:33: Passt der?
01:07:34: Passt ganz gut, würde ich sagen.
01:07:35: Mach mir direkt mal weiter.
01:07:37: Ja.
01:07:43: Heute mal zum Schluss, es geht um John William King.
01:07:46: Der wurde im Jahr two-tausend-neunzehn hingerichtet und er durfte vor seiner Hinrichtung keine extra Wünsche für die Hengas Mahlzeit abgeben.
01:07:54: Und das hatte er ausgerechnet, seinem Kumpel und ehemaligen Komplizen zu verdanken.
01:07:59: Lawrence Russell Brewer, der wurde two-tausend-elf hingerichtet und hatte eine exorbitante Bestellung aufgegeben, nämlich zwei Hähnchen Sticks mit Soße und Zwiebelring, ein dreifachen Baconburger, Omelette mit Rinderhack, Tomaten, Paprika, Jalapeños, außerdem noch Gemüse, Grillfleisch, Fakitas, eine Pizza und als Nachtisch Eiscreme.
01:08:23: Allerdings hat er nichts angerührt, er sagt, er habe kein Hunger.
01:08:26: Damit zeigt er dem Staat ein letztes Mal seine Verachtung.
01:08:29: Das hat den Senator so auf die Palme gebracht, dass die Todeskandidaten seitdem nur noch das ganz normale Kantinenessen
01:08:37: bekommen.
01:08:38: Tja.
01:08:39: Und so durfte sich John William King nix extra wünschen.
01:08:43: Die beiden Kumpel waren übrigens durch ein grausames Verbrechen bekannt geworden.
01:08:47: Sie hatten mit zwei anderen Typen zusammen den Anhalt der James Bird entführt und zusammengeschlagen.
01:08:52: Außerdem banden sie ihr Opfer an ihren Wagen und schleiften ihn über mehrere Kilometer zu Tode.
01:08:59: Oh Gott, das ist ja auch richtig schlimm.
01:09:02: Ja, schrecklich.
01:09:04: Aber apropos Todesstrafe, du hast mir ja die Tage einen wirklich interessanten Artikel vom Stern zur Todesstrafe geschickt.
01:09:10: Da geht es ja um eine Frau, die bei der Verstreckung mehrfach dabei war und die da beschreibt in dem Interview, wie sie das erlebt hat.
01:09:17: Da können wir echt demnächst nochmal genauer drüber sprechen, weil es echt auch spannend ist.
01:09:21: Wir hatten das ja norlich schon mal, ne?
01:09:22: Die Frage, was das mit einem selber macht, weil ja immer jemand vor Ort sein muss, der das Ganze beobachtet, so als Zeuge.
01:09:29: Das fand ich jetzt total spannend.
01:09:30: Das war irgendwie ein interessanter Zufall, dass du den Artikel gesehen hast, weil wir eben vorher darüber gesprochen hatten.
01:09:35: Und da kann man echt lange darüber reden, weil das richtig interessant ist, was die Frau erzählt.
01:09:40: Also das können wir uns mal für eine der nächsten Folgen vornehmen.
01:09:43: Auf jeden Fall, gerne.
01:09:50: Aber apropos nächste Folge, was für einen Fall hast du denn in der kommenden Woche?
01:09:55: Nächste Woche reisen wir gar nicht so weit, sondern nur in Anführungsstrichen.
01:10:00: Wir bleiben in Deutschland.
01:10:01: Es geht nach Chemnitz.
01:10:03: Ein Herzspezialist hat es da nämlich zu einem Millionenvermögen gebracht, plötzlich aber ist er tot.
01:10:10: Brutal aus dem Leben gerissen, durch Stiche in Hals und Rücken, sowie stumpfer Gewalt gegen den Kopf, möglicherweise durch einen Bolzenschuss.
01:10:20: Und das ist ein ganz spannender Fall, weil... er nämlich von einer höheren kommt, also das ganze hat sich in ihrer Heimat Gegend, in ihrem Heimatort ereignet und sie kennt auch die Beteiligten persönlich und hat uns auch ein kleines Interview gegeben.
01:10:36: Also ja, super spannend, werde ich dir dann nächste Woche erzählen.
01:10:39: Ach, das ist ja aber echt spannend und irgendwie... Echt auch super, dass so viele uns Tipps auch geben.
01:10:44: Wir haben ja einige, die uns schon geschrieben haben von Fällen, die wir uns mal angucken sollen.
01:10:48: Und wenn dann jemand natürlich noch so einen persönlichen Bezug hat.
01:10:51: Immer gern her damit.
01:10:52: Hat
01:10:52: das nochmal so, ja, ist echt interessant.
01:10:54: Also hat dann nochmal so ein anderes Niveau.
01:10:56: Da bin ich echt sehr gespannt auf den Fall.
01:10:58: Freu ich mich drauf.
01:10:59: Genau, gibt's da nächste Woche.
01:11:00: Und wie immer könnt ihr gerne kommentieren.
01:11:02: Ihr könnt ein paar Likes da lassen oder unseren Kanal abonnieren.
01:11:06: Weil es sisters in crime.podcast könnt ihr auf Instagram eure Meinung schreiben.
01:11:11: Und ja.
01:11:12: auf Spotify oder Apple Music, wie immer, eure Meinung unter den Fall.
01:11:15: In diesem Sinne wünschen wir euch eine schöne Woche und freuen uns auf die nächste.
01:11:19: Bis dann, ciao.
01:11:21: Nachts gut, ciao.
Neuer Kommentar