#39 Der Halloween Mord
Shownotes
Am 29. Oktober 2021 steht Leilani Beauchamp vor dem Spiegel. Sie mustert sich und überprüft ihr Outfit noch einmal. Lani, wie sie von allen genannt wird, trägt schwarz, ein sexy SWAT-Outfit mit Cut-Outs am Po. Ihre langen, dunklen Haare glänzen frisch gekämmt und sie hat sich geschminkt. Lani hat sich für eine Party fertig gemacht – eine Halloween-Party. Schon seit Wochen herrscht in ganz Amerika Vorfreude auf Halloween. Vorgärten füllen sich mit Kürbissen, an Häusern hängen künstliche Spinnweben, überall stehen Skelette und hängen gruselige Lichterketten. Lani liebt es, Zeit mit Freunden zu verbringen. Bei der Party feiert sie bis in die frühen Morgenstunden und geht dann mit einem Jungen, den sie gerade dated, nach Hause. Wenige Stunden später ist Lani tot. Die Halloween-Party war der Auftakt für ein echtes Horror-Szenario…
Autoren: Carolin Johannsen Karolin Kandler Jule Gölsdorf
Instagram: @sistersincrime.podcast @julegoelsdorf @karolinkandler @christianluedke @kamphausenthomas.official
Quellen: https://www.dailymotion.com/video/x9ltkxw https://youtu.be/0BjFXMf41ns?si=h5a81lctLyE02rqu https://lawandcrime.com/crime/we-killed-someone-woman-killed-ex-boyfriends-lover-as-she-lay-in-his-bed/ https://www.sportskeeda.com/us/shows/what-happened-leilani-beauchamp-details-explored-ahead-mean-girl-murders-id https://www.yahoo.com/news/articles/why-jealous-girlfriend-kills-19-220002860.html?guccounter=1&gucereferrer=aHR0cHM6Ly93d3cuZ29vZ2xlLmNvbS8&gucereferrersig=AQAAABboiEOCS3PeQtRty8bzaXjVN-kvVE0eELt01jIvdhFfN2IQNhEI5ElTbINsp8CNSI2Y6l-dwZ0s2pKScckZdyI90AH7hfPzA5CKhAXdGoQZP61UtbRyfwiFR3KJPiuynZMycUWeNmjw5LEdTs3tXVf8NPqSgsXWiy-s8xEW https://www.cbsnews.com/sacramento/news/fairfield-homicide-travis-afb-airman-among-arrested/ https://www.instagram.com/reel/DLptK3PJPFK/?utmsource=igwebbuttonsharesheet https://www.sportskeeda.com/us/shows/the-true-story-behind-jessica-quintanilla-case-shown-snapped-season-35-episode-25 https://www.justice.gov/archives/jm/criminal-resource-manual-2471-18-usc-2 https://www.mercurynews.com/2024/10/22/autopsy-carmel-women-died-of-gunshot-wound-to-the-head-in-2021-2/ https://de.scribd.com/document/536771756/Jessica-and-Marco-Quintanilla-court-document
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/sistersincrimepodcast
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Transkript anzeigen
00:00:02: Am neunzwanzigsten Oktober, zwei-tausend-einundzwanzig steht Leilani Bichon vor dem Spiegel.
00:00:10: Sie mustert sich und überprüft ihr Outfit noch mal.
00:00:14: Lani, wie sie von allen genannt wird, trägt Schwarz.
00:00:19: Ein sexy Sword-Outfit mit Cut-outs am Po.
00:00:25: Ihre langen, dunklen Haare glänzen frisch gekämmt und sie hat sich geschminkt.
00:00:30: Lani hat sich für eine Party fertig gemacht.
00:00:33: Eine Halloween-Party.
00:00:36: Lani liebt es, zu feiern und Zeit mit ihren Freunden zu verbringen.
00:00:40: Bei der Party feiert sie bis in die frühen Morgenstunden und geht dann mit einem Jungen, den sie gerade datert,
00:00:46: nach Hause.
00:00:48: Wenige Stunden später ist Lani tot.
00:00:51: Die Halloween-Party war der Auftakt für ein echtes Horrorszenario.
00:01:05: Warum werden Frauen zu Täterinnen?
00:01:08: Was treibt die bösartigsten Mörderinnen an?
00:01:11: Rache?
00:01:12: Habgier?
00:01:13: Notwehr?
00:01:14: Eifersucht oder einfach sadistisches Vergnügen?
00:01:18: Frauen können genauso brutal morden wie Männer.
00:01:20: Vielleicht sogar noch grausamer.
00:01:23: Wir berichten über interessante Fälle, beleuchten Hintergründe und sprechen mit Expertinnen und Experten.
00:01:29: Natürlich immer mit dem nötigen Respekt für die Opfer.
00:01:32: Sisters in Crime.
00:01:33: Frauen, die töten.
00:01:35: Ein True Crime Podcast mit Karolin Kandler und Jule Gülstorff.
00:01:49: Und damit ganz herzlich willkommen zu einer neuen Folge Sisters in Crime.
00:01:53: Schön, dass ihr wieder mit dabei seid.
00:01:55: Ich bin Jule Goldstof
00:01:57: und ich Karolin Kanter und wir müssen euch unbedingt berichten, wie es letzte Woche bei Thomas Kamphausen war.
00:02:03: Genau, unserem Rechtsmediziner.
00:02:05: Wir durften ihn ja mal bei seiner Arbeit begleiten und an dieser Stelle deshalb schon mal ein großes Dankeschön an die FU Erlang Nürnberg für diese coole Möglichkeit.
00:02:14: Und an das gesamte Team?
00:02:16: Wir wurden nämlich so herzlich empfangen und durften die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Fragen löchern.
00:02:21: Und das ist echt nicht selbstverständlich.
00:02:23: Danke auch übrigens an die Kolleginnen.
00:02:26: der Pathologie.
00:02:27: Genau, ihr habt uns ja erzählt, dass ihr jede Woche unsere Folgen hört.
00:02:31: Deshalb an dieser Stelle ganz liebe Grüße an euch und Karolin, für dich natürlich gibt es einen Lob.
00:02:37: Du hast es wirklich durchgezogen.
00:02:39: Ja, ich hätte selbst nicht gedacht, dass ich das so gut aushalte.
00:02:43: Ja, ich ehrlich gesagt auch nicht.
00:02:44: Ich habe ja wirklich gedacht, du steigst vielleicht nach zehn Minuten aus oder gehst erst gar nicht rein, aber du warst sehr tapfer.
00:02:52: Ja, also ich sage es mal so.
00:02:54: Der Anblick an sich war gar nicht das Problem.
00:02:56: Ich fand es ehrlich gesagt total faszinierend, was man da so alles sieht und lernt.
00:03:01: Aber der Geruch, der war schon speziell.
00:03:05: Ja, das fand ich auch.
00:03:06: Der Geruch war wirklich krass.
00:03:09: Und das, obwohl das ja jetzt keine Tote war, die irgendwie schon verwest war, das war eine junge Frau, die morgens tot in ihrem Bett gefunden wurde.
00:03:17: Sowas ist natürlich nicht normal und darum musste Thomas dann mit seinem Team die Todesursache herausfinden.
00:03:24: Genau.
00:03:24: Und ich sage nur so viel, Sie konnten den Fall am Ende aufklären.
00:03:27: Ihr könnt euch natürlich alles in unserer Sonderfolge anhören.
00:03:30: Wann sie erscheint, erfahrt ihr hier im Podcast oder natürlich auf Instagram.
00:03:34: Aber jetzt noch mal kurz zurück zur toten Frau.
00:03:37: Genau, was wirklich überraschend war, fand ich, dass der Geruch ja gar nicht irgendwie von der Verwesung kam, sondern nämlich aus dem Bauchraum.
00:03:44: Und das war schon krass zu sehen, fand ich, wenn das dann alles so aufgeklappt wird und dann werden da so die Organe entnommen, also auch... Magen und Darm.
00:03:53: Und das war wirklich unangenehm vom Geruch.
00:03:56: Ich meine, es ist ja auch irgendwie logisch, weil die ja gerade erst verstorben war, sodass ja da noch vorher irgendwelche Verdauungsprozesse in Gang waren.
00:04:03: Aber das hat man wirklich gerochen.
00:04:05: Das war schon hart.
00:04:07: Ja, und das fand ich auch total interessant.
00:04:09: Die Ärzte meinten ja, dass es selbst bei einer ganz normalen Bauchoperation zerricht, also wenn der Körper dann geöffnet wird.
00:04:16: Ja, und ich glaube, das war echt der Moment, an dem ich kurz dachte, Okay, ich brauche jetzt wirklich eine Pause an der frischen Luft, weil ich habe ja sogar schon mal eine Obduktion angeschaut.
00:04:25: Und da ging mir das irgendwie nicht so.
00:04:26: Aber hier war es echt so, dass es mir wirklich kurz schlecht war und dass ich so ein bisschen so ein Moment hatte, wo ich dachte, ich glaube, ich kippe gleich um.
00:04:34: Also nicht ganz ernsthaft, dass die Gefahr da war, aber mir war wirklich ein bisschen übel.
00:04:39: Ja, vielleicht lag es auch daran, dass man so lange stehen musste.
00:04:41: Das Bluttern so in die Füße sagt und dann war es ein bisschen warm.
00:04:45: Und ich habe dann auch versucht, das weg zu atmen.
00:04:49: Ich weiß, mittendrin wollte ich dann irgendwie was erklären oder eine Frage stellen und ich stand irgendwie komplett neben mir und dachte, jetzt muss ich erst mal wieder ganz kurz sammeln, um zurechtzukommen.
00:04:58: Also ich hatte da auch teilweise zu kämpfen.
00:05:00: Aber ich fand es unglaublich spannend.
00:05:02: Also man versteht erst da so wirklich, was Rechtsmedizin bedeutet.
00:05:06: Ja, total.
00:05:07: Ich finde, wenn man da so sieht, wie präzise da auch gearbeitet wird.
00:05:10: Das ist wirklich beeindruckend und Thomas hat ja auch nochmal betont, wie wichtig dieser Arbeit ist.
00:05:15: Natürlich nicht nur bei Mordfällen, sondern auch einfach für die Angehörigen, weil die wollen ja auch einfach wissen, was passiert ist.
00:05:21: Ja, genau.
00:05:22: Er meint ja selbst, wenn es kein Verbrechen ist, hilft es eben.
00:05:25: bei der Trauerbewältigung.
00:05:27: Also, wenn du dann weißt, woran der Mensch gestorben ist.
00:05:30: Ja, total, weil das nicht wissen ist, glaube ich, für viele noch schlimmer, als es zu wissen.
00:05:34: Und in dem Fall war das ja wirklich eine junge Frau, die war Mitte zwanzig.
00:05:38: Und das ist ja schon heftig, wenn jemand in dem Alter einfach am nächsten Morgen nicht mehr aufwacht.
00:05:44: Und spannend fand ich auch Thomas' Antwort auf die Frage einer Hörerin, ob er den Tod jetzt irgendwie anders sieht.
00:05:50: Und ich dachte, er sagt dann so was wie... Ja, ich hab jetzt keine Angst mehr vor dem Tod oder es ist alles nicht so schlimm, aber er hat ja was anderes gesagt.
00:05:57: Ja, genau.
00:05:58: Stattdessen meinte er nämlich, dass er das Leben viel mehr schätzen würde, weil er jetzt eben weiß, wie schnell alles vorbei sein kann.
00:06:05: Und das macht ja auch irgendwie Sinn.
00:06:06: Ja, gut zu wissen.
00:06:07: Also für uns beide war es auf jeden Fall eine Erfahrung, die wir bestimmt nicht vergessen werden.
00:06:12: Aber bevor ich gleich mit dem Fall weitermache, hast du uns ja auch noch was mitgebracht.
00:06:19: Kein Nachschlag.
00:06:22: Genau in unserer Rubrik kein Nachschlag.
00:06:25: Da geht es dieses Mal um James Edward Smith.
00:06:29: Geboren wurde er in two-fünfzig in Kentucky.
00:06:32: Er arbeitete eine Zeit lang als Buchhalter und galt als eher unauffällig.
00:06:37: Bis er in two-fünfzig in Houston, Texas, eine Bank überfallen wollte.
00:06:42: Dabei erschoss er einen Versicherungsangestellten, der zufällig in der Nähe war und sich weigerte, Smith Geld zu geben.
00:06:49: Smith wurde kurz darauf gefasst, gestand die Tat und wurde wegen Mordes zum Tode verurteilt.
00:06:56: Während seiner Haft, da fiel Smith bereits durch seltsames Verhalten auf, er behauptete, Anhänger von Voodoo zu sein und bereitete sich mit spirituellen Ritualen auf seinen Tod vor.
00:07:07: Als man ihn dann kurz vor seiner Hinrichtung im Jahr nineteenhundert neunzig nach seiner Hänkers Mahlzeit fragte, da bat er um eine Handvoll Erde, die Teil eines Voodoo-Rituals sein sollte.
00:07:19: Damit wollte er sicherstellen, dass sein Geist nach dem Tod Ruhe findet und nicht in der Welt der Lebenden umherirrt.
00:07:27: Herr die Gefängnisverwaltung lehnte den Wunsch aber ab.
00:07:30: Erde sei kein Lebensmittel.
00:07:33: Stattdessen erhielt Smith ein Becher Joghurt, den Ars Smith aber nicht.
00:07:38: Laut Zeugen soll er nur kurz drauf geblickt und gesagt haben, das ist nicht das, was ich wollte.
00:07:49: Hingerichtet.
00:07:50: So, und jetzt bist du dran.
00:07:52: Und ich bin sehr gespannt.
00:07:53: Immerhin ist am Freitag Halloween.
00:07:56: Und der Fall hat ja ganz offensichtlich was damit zu tun.
00:08:03: Genau, es ist unsere Halloween-Spezialfolge.
00:08:06: Und wir befinden uns in den USA.
00:08:08: Wo soll das anders sein?
00:08:10: In Sacramento, der Hauptstadt von Kalifornien.
00:08:13: Sacramento ist eine Stadt mit vielen Bäumen und wird deshalb oft City of Trees genannt.
00:08:19: sogar in Downtown ist es grün und schattig, die Stadt liegt etwa hundertvierzig Kilometer von San Francisco entfernt und ist ziemlich idyllisch.
00:08:27: Zwei Flüsse treffen sich dort, der Sacramento River und der American River.
00:08:33: Früher war Sacramento eine Stadt, in der der Goldraus spürbar war.
00:08:38: Heute sind davon nur noch ein paar Spuren sichtbar, eine Museumsmeile am Fluss, Ein paar Backsteinhäuser, ein paar Holzbalkone.
00:08:47: Ja und früher endete dort der Pony Express und eine Zeit lang tagte an Sacramento das oberste Gericht Kaliforniens.
00:08:55: Können wir mal einen ganz kleinen Exkurs machen, weil ich gar nicht wusste, was der Pony Express ist, weißt du das?
00:08:59: Nee, ehrlich gesagt
00:08:59: nicht.
00:09:00: Das war nämlich ein schneller Postdienst in den USA, der von April,
00:09:01: den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April.
00:09:11: Reiter transportierten da Briefe und Telegramme über eine rund drei tausend zweihundert Kilometer lange Strecke von St.
00:09:17: Joseph in Missouri bis Sacramento in Kalifornien, also quer durch Prerien, Wüsten und Gebirge.
00:09:24: Und die Reiter wechselten ihre Pferde alle fünfzehn bis zwanzig Kilometer an sogenannten Stationen, um möglichst schnell voranzukommen.
00:09:31: Also immer wenn das Pferd dann müde wurde, wurde es ausgetauscht und so setzte sich die Strecke dann zusammen.
00:09:37: Die gesamte Strecke dauerte nur etwa zehn Tage, was damals echt revolutionär war.
00:09:42: Der Pone Express war zwar kurzlebig, weil danach die Telegrafenlinie fertiggestellt wurde, aber er gilt bis heute als legendäres Symbol für Pioniergeist und Abenteuer im Wilden Westen.
00:09:54: Das wäre ein Job für mich gewesen.
00:09:56: Ich bin ja ein Pferdemädchen.
00:09:59: Und ich habe auch immer gesagt, ich würde so gerne noch mal so eine Art wilder Westenurlaub machen.
00:10:04: Weißt du, auf irgendeiner Ranch, wo man dann auf den Cowboy-Ferden da irgendwie durch die Priereite und von mir aus auch Briefe von A nach B bringt.
00:10:11: Das
00:10:11: hätte ich cool befunden.
00:10:12: Schlag's doch mal vor.
00:10:13: Vielleicht könnt ihr dem Pony Express wieder beleben.
00:10:15: Genau,
00:10:15: wieder beleben.
00:10:16: Mein neuer Job.
00:10:16: Du musst
00:10:16: aber noch einige finden, die mitmachen.
00:10:18: Alleine wird's, glaube ich, lang.
00:10:20: Das stimmt.
00:10:22: Und heute versteht sich die Stadt als Americas Farm to Fork Capital.
00:10:26: Das heißt, in und um Sacramento spielt Landwirtschaft eine ganz wichtige Rolle.
00:10:31: Also auf Feldern in der Umgebung wird Gemüse angebaut, das dann anschließend in Restaurants in der Stadt verkocht und auf Märkten verkauft wird.
00:10:38: Die Menschen dort legen großen Wert auf ihre regionalen Produkte und einmal im Jahr findet das große Farm to Fork Festival statt.
00:10:48: Ja und der Fall, von dem ich dir heute erzähle, ereignet sich im Oktober, genauer gesagt am neunundzwanzigsten Oktober.
00:10:55: Schon seit Wochen herrscht in ganz Amerika Vorfreude auf Halloween.
00:11:00: Vorgärten füllen sich mit Kürbissen, an Häusern hängen künstliche Spinnenweben, überall stehen Skelette und hängen große Liegelichterketten.
00:11:09: Viele starten schon im September mit dem Dekorieren und in den Supermärkten gibt es alle möglichen Halloween-Süßigkeiten.
00:11:16: Halloween ist ja ein typisch amerikanisches Fest.
00:11:19: Früher war es eigentlich eine kältische Tradition, aber im Laufe der Jahrhunderte hat es sich in Amerika zu einer Art Volksfest entwickelt.
00:11:26: In Schulen, Kirchengemeinden, Einkaufszentren und Läden wird Halloween gefeiert und es gibt Kostümpartys, gemeinsame Kürbis, Schnittsaktionen und Kinder ziehen um die Häuser um Süßigkeiten zu sammeln.
00:11:39: Sie klingeln dann an den Türen und rufen Trick oder Treat und bekommen dann Süßigkeiten geschenkt.
00:11:45: Und so ist es auch im Oktober, und am Abend des neunundzwanzigsten Oktober wird in Sacramento eine große Kostüm-Party stattfinden.
00:11:57: Warst du schon mal auf einer Halloween-Kostüm-Party?
00:11:59: oder wie wichtig ist sie eigentlich Halloween?
00:12:01: Feiertest du das?
00:12:03: Nee, eigentlich Feier ist nicht, wobei ich es ein bisschen schade finde, weil ich mag das irgendwie.
00:12:07: Ich mag ja so das große Liege natürlich und auch das mit den Kürbissen und so.
00:12:11: Ich war aber, glaube ich, nur ein einziges Mal bei Freunden, die das so ein bisschen als Motoparty einfach zu Hause hatten.
00:12:18: Aber noch nie so auf so einer richtig großen.
00:12:20: Ich würde ja gerne mal auf die Heidi Klum-Halloween-Party gehen.
00:12:23: Aber bislang hatte ich leider keine Einladung.
00:12:25: Schade eigentlich.
00:12:27: Damit grüße an dieser Stelle ein Heidi Klum, vielleicht?
00:12:29: Genau, lad uns doch mal ein.
00:12:31: Die Sisters in Crime, das passt doch.
00:12:33: Möchten sich gern gruselig verkleiden.
00:12:36: Und du, mit den Kids bestimmt schon, oder?
00:12:39: Ja, ich habe mir extra frei genommen an dem Tag.
00:12:43: Und wir haben gestern schon Kürbisse ausgeschnitzt und die vor die Tür gestellt und das wird natürlich alles gruselig dekoriert und wir laufen dann auch von Tür zu Tür.
00:12:52: Also das Blöde ist nur, mein Mann beschwert sich jedes Jahr, dass wir das ja nie zusammenfeiern, weil er muss zu Hause bleiben, die fremden Kinder dann empfangen und sie zum Gruseln bringen und ich lauf mit den Kindern dann durch die Stadt.
00:13:04: Genau, irgendwann sind sie vielleicht alt genug und dann können wir alle zusammen Halloween feiern.
00:13:08: Ich
00:13:08: mag ja einfach die Deko, habe ich ja neulich schon in der letzten oder vorletzten Folge erzählt, dass ich ja in den USA war mal bei Halloween und dass ich das so schön finde, weil alle wirklich so ihre Hauseingänge geschmückt haben und teilweise die Gärten sind wirklich voller Kürbisse, da stehen dann wirklich zehn, zwanzig, dreißig Stück.
00:13:25: Also ich finde das irgendwie schön.
00:13:26: Ich mag das so zu dekorieren und finde es eigentlich schade, dass es bei uns gar nicht so viel gemacht wird.
00:13:31: Ich bin auch leider zu wenig zu Hause, sonst könnte ich wenigstens mal meine Terrasse ein bisschen halloweenmäßig ausstatten.
00:13:37: Aber vielleicht nächstes Jahr.
00:13:38: Ja,
00:13:38: vielleicht dann nächstes
00:13:38: Jahr.
00:13:39: Genau.
00:13:40: Also wie du schon gesagt hast, wird in den USA Halloween richtig groß gefeiert.
00:13:45: Die größte Halloween Party ist der West Halloween Karneval in Los Angeles.
00:13:50: Das ist ein riesiger Straßenumzug, zudem oft mehr als fünfzigtausend verkleidete Menschen kommen.
00:13:56: Auch in New York City gibt es einen großen Umzug, denn Minnesota findet jedes Jahr ein eher historisches Halloween Festival statt und in den Universal Studios gibt es jährlich die Halloween Horror Nights.
00:14:10: Ja, und auch in Sacramento gibt es jedes Jahr zahlreiche Partys und Horror-Movie-Events, viele davon sind Gostümpartys.
00:14:17: Und zu solch einer Party hat sich am neunzwanzigsten Oktober, Zwei-Tausend-Einundzwanzig, auch die neunzehnjährige Leilani Marie Bichon fertig gemacht.
00:14:28: So, und du kannst dir hier jetzt mal Fotos angucken von Lani, wie ihre Freunde sie auch nennen.
00:14:34: Also wir sehen ein Mädchen mit so mittelbraunen langen Haaren.
00:14:40: Auf dem einen Bild hat sie sich so eine Brille auf die Stirn oder auf den Kopf geschoben.
00:14:45: Auf dem anderen auf dem ersten Bild ist sie relativ ungeschminkt.
00:14:47: Auf den zweiten hat sie auf jeden Fall falsche Wimpern und sie trägt.
00:14:53: zwei Nasen-Peer-Sings.
00:14:55: Auf dem zweiten Bild macht sie so einen Kussmund in die Kamera.
00:14:58: Wie gesagt, auf dem ersten Bild, da ist sie ein bisschen natürlicher, da hat sie noch keinen Nasen-Peer-Sings, hat aber O-Ringe, guckt ganz freundlich.
00:15:05: Ja, sie ist wahrscheinlich so, du hast gesagt, sie ist neunzehn, ne?
00:15:09: Ja, sie sieht auch ungefähr hier im Alter entsprechend aus.
00:15:11: Auf dem zweiten Bild halt vielleicht ein bisschen aufgemotzter als auf dem ersten, aber auf jeden Fall sympathisch.
00:15:16: Sie ist im Oktober gerade neunzehn Jahre alt geworden, kommt aus einer kleinen Stadt am Meer namens Carmel by the Sea.
00:15:23: In der Stadt gibt es nur ein paar Restaurants und Cafés, dafür aber einen von Zypressen gesäumten weißen Sandstrand, an dem Hundebesitzer gern spazieren gehen und am Sommer einige Surfer zu sehen sind.
00:15:36: Aufgewachsen ist Lani aber in El Dorado Hills, gemeinsam mit ihren jüngeren Geschwistern.
00:15:42: Sie hat einen Bruder Anthony und eine Schwester Sierra.
00:15:46: die sie sehr gerne hat.
00:15:48: Und auch als Lani zum Studium nach San Jose zieht, was ungefähr anderthalb Stunden nördlich von Carmel Ballassi liegt, hat sie weiterhin Kontakt zu ihren Kleingeschwistern.
00:15:59: Dort studiert Lani Kunst.
00:16:01: Sie hat die Highschool erfolgreich abgeschlossen, sogar früher als eigentlich gedacht und ist gerade frisch aufs College gewechselt.
00:16:08: Lani liebt Kunst, Musik und Design und ist ein Lebensvormensch.
00:16:13: Nach dem College möchte sie einen Beauty-Salon eröffnen und strengt sich sehr an, dass der Traum irgendwann Wirklichkeit wird.
00:16:21: Lani hat viele Hobbys, sie kocht zum Beispiel gerne und zwar auch so gut, dass ihre Familie sich lieber von ihr bekochen lässt, als ins Restaurant zu gehen.
00:16:31: Außerdem zeigt sie sich gern auf Social Media und hat mehrere Instagram-Profile, davon einige privat für Freunde und Familie.
00:16:39: Auf ihrem öffentlichen Instagram-Profil, da teilt Lani Bilder von sich selbst in verschiedenen Outfits, immer geschminkt, mal in einem Auto, mal am Strand, mal beim Feiern.
00:16:49: Das klingt doch jetzt so, es hätte sie ein wirklich typisches Teenager-Leben.
00:16:53: Ja, absolut.
00:16:54: Lani genießt ihr Leben, sehr.
00:16:56: immer wieder fährt sie zu sogenannten Side-Shows.
00:17:00: Da ist sie sehr aktiv, weißt du, was das ist?
00:17:02: Äh,
00:17:03: nee, keine Ahnung, erklär mal, was steckt dahinter.
00:17:06: Das ist auch ein ziemlich amerikanisches Phänomen dieses Sideshows, die sich während der Pandemie verbreitet haben.
00:17:12: Als Clubs und andere Einrichtungen ja geschlossen waren, da haben junge Menschen angefangen sich draußen zu treffen, auf den Straßen, und als Sideshow bezeichnet man ein Autotreffen, bei dem die Teilnehmenden eine Kreuzung oder einen Parkplatz blockieren, um Stunts zu zeigen.
00:17:28: Also man kann sich das folgendermaßen vorstellen, mehrere Autos fahren auf eine Kreuzung und parken einem Ring, Und so sperren sie dann den Verkehr ab.
00:17:37: In der Mitte von diesem Ring sind weitere Autos, die umherfahren.
00:17:41: Die Fahrer in diesen Autos machen Donuts, also so ganz enge Kreise mit quetschenden Reifen.
00:17:46: Burnouts, das heißt, die lassen die Reifen durchdrehen und rauchen, also richten sie total nach Gummi.
00:17:52: Und andere ziemlich riskante Manöver.
00:17:55: Die Autos, die dort fahren, sind oft getuned, haben Heckspoiler, bunte Nierenlichter, sind tiefer gelegt und haben laute Auspuffrohre.
00:18:03: In Deutschland, wo es ja den TÜV gibt, werden solche Autos niemals zugelassen.
00:18:08: Auch in den USA sind nicht alle Fahrzeuge legal, aber insbesondere jüngliche Schrauben fehlen an ihren Fahrzeugen herum, um dann auf den Straßen damit zu posen.
00:18:19: Bei den Side Shows, die auch Street Takeover genannt werden, ist es das Ziel, die Leute zu beeindrucken, die gerade nicht fahren, die Zuschauer stehen neben und sitzen in den Autos, die den Ring bilden.
00:18:30: Sie filmen die Shows und teilen ihre Videos dann auf Social Media.
00:18:34: Gott, da kann ich mir vorstellen, dass das vielleicht auch nicht immer klappt.
00:18:37: Also wenn da jemand so mit quitschenden Reifen und sich ganz eng dreht und dann womöglich mal die Kurve nicht kriegt und dann in irgendein stehendes Auto knallt, könnte ja vielleicht spannend werden.
00:18:47: Also ich könnte mir vorstellen, dass das hier auf jeden Fall nicht erlaubt ist.
00:18:50: Nee, ist es eigentlich auch nicht in den USA.
00:18:53: Die Shows werden meist sehr kurzfristig organisiert über Social Media.
00:18:57: Die Standorte werden nicht öffentlich geteilt, sondern nur unter ausgewählten Leuten rumgeschickt.
00:19:01: Und sobald die Polizei dann kommt, fliehen die Teilnehmer in ihren Autos.
00:19:06: Du hast es schon richtig erkannt, solche Shows führen immer wieder zu Unfällen und natürlich auch zu Lärm, blockierten Straßen und manchmal sogar Bränden und Verletzten.
00:19:16: Deswegen hat der Bundesstaat Kalifornien Gesetze kürzlich erst noch mal verschärft.
00:19:20: Jetzt können Autos wochenlang beschlagnahmt werden.
00:19:24: Und manche Städte bestrafen inzwischen sogar das Organisieren und Zuschauen bei den Sideshows.
00:19:29: Trotzdem gibt es natürlich immer wieder solche Treffen, weil die Videos auf Social Media natürlich ziemlich gut ankommen.
00:19:37: Ja und Lani, die fährt oft zu solchen Takeovers.
00:19:41: macht das gemeinsam mit ihren Freundinnen.
00:19:43: Find ich total interessant, weil es natürlich ist total Klischee, dass ich das denke, aber ich hätte es irgendwie nicht gedacht, dass jetzt so ein Teenage-Mädchen, die eigentlich irgendwie gerne kocht und sich schminkt und Fotos auf Social Media teilt, sich jetzt gerade so was anguckt.
00:19:56: Also sehr interessant.
00:19:58: Ist sie denn an den Autos interessiert oder ist es einfach nur ein Zeitvertreib, weil es da sonst nichts anderes zu tun gibt?
00:20:05: Ja, sowohl als auch.
00:20:06: Also Lani und ihre Freundinnen nehmen an den Zeitschuss teil, organisieren sie sogar manchmal selbst, weil sie sich für die Leute interessieren, die kommen.
00:20:14: Also das sind meistens Männer mit teuren und schnellen Autos, mit sehr viel Selbstbewusstsein, die dort auf der Straße.
00:20:21: ihr könnt zeigen.
00:20:22: Das gefällt Lani und ihren Freundinnen.
00:20:24: Diese Männer sind der Grund, warum Lani und ihre Freundinnen Sarah regelmäßig zu solchen Treffen fahren.
00:20:31: Und ja, vormachen Sie sich dann hübsch, ziehen sich kurze Kleider an oder kurze Shorts, baufreihe Tops, frisieren sich und schminken sich und flirten so ein bisschen.
00:20:40: Lani ist die jüngste in der Mädelsgruppe mit ihr neunzehn Jahren.
00:20:43: Sie geht zu den Sideshows aus den Gründen, weil es ihr Spaß macht, in den getunten Autos zu fahren, aber sie hat auch Spaß daran, Männer kennenzulernen.
00:20:52: Das
00:20:52: ist also Dating von heute.
00:20:53: Da triffst du dich auf einer Kreuzung, guckst dir ein paar quitschende Autos an, posende Männer und da wird dann geflirtet.
00:21:01: Okay.
00:21:02: Next Level.
00:21:03: Man muss dazu sagen, es ist ja in der Zeit der Pandemie entstanden.
00:21:06: Ja, okay.
00:21:07: Also es
00:21:07: ist dann aus der Not vielleicht auch herausgeboren.
00:21:09: Aber ich glaube, es gibt immer noch sehr viele von solchen Shows.
00:21:13: Also ja, scheint da sehr gut anzukommen.
00:21:15: Wäre also nix für dich gewesen?
00:21:17: Nee, irgendwie nicht, glaube ich.
00:21:18: Ich wäre dann eher wieder zu den Western-Pferdepartys gegangen.
00:21:23: Ja, und wenn Lani und ihre Freunde nicht auf der Straße unterwegs sind, dann fahren sie zum Feiern in größere Städte.
00:21:28: oft auch nach Sacramento.
00:21:30: Wahrscheinlich gefallen in die Partys dort besser als in San Francisco.
00:21:33: Jedenfalls fahren sie fast zwei Stunden pro Strecke in die Hauptstadt.
00:21:38: Das ist auf jeden Fall schon ganz schön weit.
00:21:39: Also Sie müssen das wirklich mögen.
00:21:41: Ja,
00:21:42: aber es ist eine weite Strecke für die USA, aber dann doch relativ normal.
00:21:46: Dort darf man in einigen Bundesstaaten schon ab sechzehn Jahren allein Auto fahren und das muss man auch, weil die Distanzen eben dort viel größer sind als in Deutschland.
00:21:56: Und Lani fährt auch nicht jedes Wochenende nach Sacramento, aber für Halloween nimmt sie diese lange Strecke dann auf sich.
00:22:02: Für die Halloween Party hat sie sich schick gemacht.
00:22:04: Am Abend des neunundzwanzigsten Oktober fährt sie mit ihrer Freundin Sarah zu der Kostümparty.
00:22:11: Lani lädt an dem Abend kein Bild auf Instagram hoch und auch Sarah postet erst ein paar Tage später.
00:22:18: Sie hat sich für die Party ein ultrakurzes Spaghetti-Kleid angezogen in schwarz, das auf dem Bauch ein Skelett abgedruckt hat und posiert vor einer Wand, an der ein grün leuchtendes Skelett hängt und Tücher mit Totenköpfen und Gespenstern drauf sind.
00:22:34: Und wie schon erwähnt hat beim Anfang, Lani trägt eine Art sexy Sword Outfit mit langen, schwarzen Ärmeln, ansonsten aber nicht so viel Stoff.
00:22:43: Man sieht ihren schwarzen BH und eine kurze Shorts mit Cutouts am Po.
00:22:48: Ja, bevor sie mit Sarah auf die Party geht, machen die beiden noch kurze Videos, indem sie vor der Kamera posieren.
00:22:55: Lani und Sarah gehen häufiger zusammen aus und kommentieren auch immer gegenseitig unter ihren Instagram-Beiträgen mit Herz und Kuss-Emojis, also sie sind genau solche besten Freundinnen, wie man sie sich vorstellt.
00:23:07: Gemeinsam fahren sie jetzt nach Sacramento zu der Halloween Party, verlieren sich dort dann aber irgendwann aus den Augen.
00:23:13: Okay, warum?
00:23:14: Also passiert da irgendwas oder ist das einfach Zufall?
00:23:17: Ja, also bei der Party ist es total viel los und dann ist es ja meistens so, dass man sich irgendwann verliert und dann einfach irgendwann auch wiederfindet.
00:23:26: Bei Lani und Sarah ist es aber nicht so.
00:23:28: Lani trifft nämlich statt Sarah ihren aktuellen Crush, und zwar Juan Parra Peralta.
00:23:35: Juan ist zwanzig Jahre alt und ist Airman bei der US Air Force, also im Grunde ein Soldat.
00:23:43: Airman ist die Bezeichnung für die unteren Dienstgrade bei der Air Force.
00:23:47: Wenn man bei der Air Force zu arbeiten beginnt, ist man zuerst ein Airman Basic, danach wird man Airman, dann Airman First Class und dann Senior Airman.
00:23:57: Danach ist man dann Unteroffizier und später Offizier.
00:24:01: Und als Airman kümmert man sich zum Beispiel um die Technik von Flugzeugen, unterstützt Einsätze, arbeitet im Sanitätsdienst oder in der Luftsicherheit.
00:24:11: Später spezialisiert man sich dann und macht eine Fachausbildung in einem der verschiedenen Bereiche der Air Force.
00:24:18: Und hier siehst du ihn nochmal in seiner Uniform, kannst ja nochmal beschreiben, wie er auf dich wirkt.
00:24:22: Also er hat so eine Tarnuniform an, also dieses klassische Muster in den verschiedenen Grün- und Beestönen.
00:24:28: Und was mir direkt auffällt ist, er hat einen unfassbar akkurat geschnittenen Haarschnitt.
00:24:35: Also der hat quasi, es ist ja fast schon kurz rasiert, wahrscheinlich sind es so Ja, maximal ein Zentimeter und an den Seiten ist es noch kürzer rasiert und hat aber wirklich so diesen Pony an.
00:24:46: Das ist wirklich so wie mit einem Lineal gezogen.
00:24:50: Total
00:24:50: strikt und gerade, wie man sich das so vorstellt.
00:24:54: Genau.
00:24:55: Wenn man irgendwo beim Militär oder so ist.
00:24:58: Ansonsten würde ich einfach sagen, es ist ein hübscher Junge, hat schöne volle Lippen, dunkler Haare halt, hat so ganz, wie ich finde, liebe Augen, wenn man ihm jetzt so ins Gesicht guckt.
00:25:08: Also er sieht sehr sympathisch aus, ist auch ganz akkurat rasiert.
00:25:12: Gut aussehender Typ, würde ich sagen.
00:25:13: Wie haben die beiden sich denn kennengelernt?
00:25:15: Also Juan ist ein ziemlich bekannter Typ bei den Sideshows.
00:25:19: Er ist regelmäßig dabei und hat bei einer der illegalen Takeovers auch Lani kennengelernt.
00:25:24: Sie treffen sich dann immer öfter und irgendwann auch außerhalb des Sideshows.
00:25:28: Das Ganze ist aber etwas komplizierter, denn Juan ist eigentlich in einer Beziehung, dann aber wieder nicht, also eine On-off-Beziehung.
00:25:38: Lani ist trotzdem sehr interessiert an ihm.
00:25:41: Jedenfalls Daten, die beiden sich dann schon einige Zeit.
00:25:44: Lani's Familie weiß auch von Juan und Lani war auch schon mal bei ihm zu Hause.
00:25:49: Und deswegen machen sie sich wahrscheinlich auch erst einmal keine Sorgen um Lani.
00:25:52: Am Abend schreibt Violetta, also Lani's Mutter, ihrer Tochter, noch eine kurze Nachricht.
00:25:58: dass sie auf sich aufpassen soll.
00:25:59: Lani schreibt zurück, I'll be safe, also ich werde auf mich aufpassen.
00:26:04: Viele Stunden später, es ist schon früher Morgen, verlässt Lani dann gemeinsam mit Juan die Party.
00:26:09: Auch ein Freund von Juan ist dabei und zu dritt steigen sie dann ins Auto und fahren nach Fairfield, wo Juan und sein Kumpel wohnen.
00:26:17: Fairfield liegt südwestlich von Sacramento, direkt am Inner State
00:26:21: A.T.,
00:26:22: Es ist eine recht kleine Stadt, etwa auf halber Strecke zwischen Sacramento und San Francisco.
00:26:28: Ohne Stau braucht man etwa forty-fünf Minuten mit dem Auto dorthin.
00:26:33: Juan wohnt dort, weil in der Stadt eine Basis der Air Force ist.
00:26:37: Und ja, gemeinsam mit seinem Kumpel, der auch bei der Air Force ist, wohnt er dort in einem Haus in der Cascade Lane.
00:26:44: Okay, und dorthin fährt Lani dann mit, oder wie?
00:26:47: Genau.
00:26:47: Lani und Juan kommen am frühen Morgen, des dreißigsten Oktober, im Ferf fiel an und gehen dann kurz darauf ins Bett.
00:26:56: Sie sind müde von der Party und legen sich gemeinsam schlafen.
00:27:00: An dem Morgen liegen Juan und Lani noch eng aneinander gekuschelt im Bett.
00:27:04: Außen ist es dunkel und die beiden sind müde.
00:27:07: Sie hören deswegen auch nicht, dass jemand sich an der Haustür des Hauses zu schaffen gemacht hat.
00:27:12: Dann gibt es ein Geräusch.
00:27:14: Lani hebt den Kopf, lauscht, flüstert noch, hast du das gehört?
00:27:19: Ochran mummelt ein bisschen was Unverständliches, dreht sich noch mal um und vermutlich ist das jetzt der Moment, in dem Lani ein ungutes Gefühl hochkriegt.
00:27:29: Sie greift nach ihrem Handy und ruft über Facetime ihre Freundin Sarah an.
00:27:33: Die geht auch ran.
00:27:35: Die beiden reden kurz, aber Sarah versteht nicht viel von dem, was Lani sagt.
00:27:39: Jetzt sind im Hintergrund nämlich laute Geräusche und Stimmen zu hören und Lani sagt, ich ruf dich zurück.
00:27:45: Dann legt sie auf.
00:27:47: Im nächsten Moment reißt die Schlafzimmertür auf.
00:27:50: Im Türrahmen steht eine junge Frau, reglos.
00:27:55: Oh, okay, und wer ist die Frau?
00:27:56: Das muss ja wahrscheinlich, also könnte man direkt vermuten, irgendeine Eck sein, die womöglich eifersüchtig ist?
00:28:02: Ja, genau.
00:28:04: Die Frau heißt Jessica Quintinier.
00:28:06: Jessica ist einundzwanzig Jahre alt und One Sex-Freunden.
00:28:10: Und ich kann dir auch mal hier ein Foto von ihr zeigen.
00:28:13: Beschreib doch mal, was sie für ein Typ ist.
00:28:16: Oh, die sieht eigentlich vom Typ genauso aus wie Lani.
00:28:20: Hat ebenfalls dunkle Haare, vielleicht ein bisschen dunkler.
00:28:23: Aber auch lange Haare, hat auch so angeklebte Wimpern auf dem Bild, ist ähnlich zurechtgemacht.
00:28:29: Also ... Ja, da könnte man fast sagen, die sehen aus wie Schwestern.
00:28:35: Ja, und hat auf jeden Fall eine Vorliebe für diesen Typen, könnte man absagen.
00:28:41: Also genau, Jessica ist sowas wie die Ex-Freundin von Juan.
00:28:44: Aber wie gesagt, man kann sie nicht wirklich als Ex-Freundin bezeichnen, weil sie eben schon länger eine Art On-Off-Beziehung hatten.
00:28:51: Letztendlich haben sie sich dann aber doch getrennt.
00:28:54: Jessica ist mit der Trennung nicht ganz glücklich.
00:28:56: Sie ist eine alleinerziehende Mutter, hat zwei Kinder im Alter von sieben und vier Jahren und ist noch immer sehr verliebt in Juan.
00:29:04: Dass er sich eine neue Freundin gesucht hat, die er auch noch so ähnlich sieht, das gefällt Jessica natürlich überhaupt nicht.
00:29:12: Jessica hat Lani auch schon ein paar Mal gesehen.
00:29:14: Beide sind in der Sideshow-Szene aktiv und einmal kam es sogar schon zu einer Auseinandersetzung zwischen den beiden.
00:29:21: Da saß Lani nämlich bei Juan im Auto.
00:29:24: als sich plötzlich die Tür öffnete und Jessica Juan anschrie, wer die Frau in seinem Auto sei.
00:29:30: Zu dem Zeitpunkt sind Jessica und Juan schon getrennt gewesen, aber Jessica kommt einfach nicht über die Trennung hinweg.
00:29:36: Lani distanziert sich von dem Ganzen und hat keine Lust auf Drama und möchte einfach nur Spaß mit Juan haben.
00:29:41: So richtig ernst ist die Beziehung zwischen Lani und Juan auch nicht, aber sie sehen sich ab und zu und schlafen miteinander.
00:29:48: Und wie ist Jessica jetzt ins Haus gekommen?
00:29:51: Hat die noch einen Schlüssel?
00:29:52: Also sie ist an dem Morgen zu Juan gefahren, weil sie noch Sachen dort hat.
00:29:56: Sie hatte Kleidung, Kosmetik, sowas, alles noch bei ihm.
00:29:59: Und außerdem schuldet Juan ihr noch fünftausend Dollar.
00:30:03: Weil sie selbst aber nicht damit rechnet, dass er ihr einfach öffnet und ihr die Sachen gibt, bricht sie die Haustür auf und verschafft sich so im Selbstzutritt zum Haus.
00:30:13: Krass.
00:30:13: Ja,
00:30:14: sie geht die Treppe hinauf in den ersten Stock, wo Juan schlaft, zu mir ist, und geht dann einfach rein.
00:30:20: Juan wacht auf, als er Jessica bemerkt und springt aus dem Bett.
00:30:24: Er läuft zu Tür, aber da ist er schon zu spät.
00:30:27: Jessica hat nämlich gesehen, dass dort eine andere Frau im Bett liegt.
00:30:31: Und sie kennt diese Frau.
00:30:32: Es ist Leilani, die Frau, die ihr ihrer Meinung nach den Freund ausgespannt hat.
00:30:38: Jessica und Juan fangen jetzt an zu streiten.
00:30:41: Und dann geht Jessica zum Bett.
00:30:43: Langsam zieht sie eine Waffe hervor.
00:30:45: Eine Glocke.
00:30:46: Sie hebt sie mit zitternder Hand.
00:30:48: Macht zwei Schritte vor.
00:30:50: Lani will sich noch aufrichten und versteht erst in diesem Moment, was wirklich passiert.
00:30:54: Aber Jessica richtet die Pistole auf Lani's Kopf und drückt ab.
00:30:59: Lani ist sofort tot.
00:31:01: Sie stirbt am Morgen, des dreißigsten Oktober, zwei tausendundzwanzig.
00:31:06: Das ist so krass, also ich mein... Die waren nicht mehr zusammen, ja, also nicht, dass es das gerechtfertigt hätte, überhaupt nicht.
00:31:13: Aber die sind noch nicht mal zusammen, hatten irgendwie eine On und Off Beziehung und dann erschießt die einfach die neue Freundin, die ja offenbar das gar nicht so ernst genommen hat.
00:31:23: Das ist ja richtig schlimm.
00:31:24: Und vor allem, warum hat Hohrensinn nicht irgendwie dran gehindert?
00:31:27: Also er stand ja offenbar daneben, vielleicht hätte er ihr die Pistole aus der Hand schlagen können oder sie wenigstens zur Seite schupsen.
00:31:34: Ja, also ich kann mir vorstellen, dass er vielleicht unter Schock stand.
00:31:37: Es gibt ja solche Situationen, in denen man quasi vor Schreck, wie er startet.
00:31:41: Und ja, das hat mir Kriminalpsychologe Christian Lütke auch mal erklärt, was da genau passiert.
00:31:47: Wenn Menschen in einer lebensbedrohlichen Situation stehen und weder fliehen noch kämpfen können, dann kann ihr Körper schlichtweg auf Stillstand schalten.
00:31:54: Man nennt den Zustand Freeze, also ein Einfrieren.
00:31:57: Das ist keine bewusste Entscheidung, sondern eine evolutionär verankerte Überlebensreaktion.
00:32:03: In diesem Moment ist also nicht das Bewusste, warum im Vordergrund, sondern das automatische Reagieren des Nervensystems.
00:32:10: Für Juan heißt das, auch wenn wir im Nachhinein denken, warum hat er nicht eingegriffen?
00:32:16: Psychologisch zeigt sich, dass sein System auf Freeze gestellt war.
00:32:19: Er sah die Waffe, er sah keine sichere Handlung und der Körper blockierte.
00:32:23: Das heißt nicht, er wollte nicht, sondern er konnte nicht mehr.
00:32:27: Ja, das kann ich aber auch gut verstehen.
00:32:28: Also, dass man dann einfach so im Schock ist und gar nicht weiß, was man machen soll.
00:32:31: Man kann das ja wahrscheinlich auch gar nicht glauben.
00:32:33: in so einer Situation, dass da plötzlich deine Ex-Freundin in der Tür steht, dann hat die eine Waffe, dann denkt man vielleicht noch eine Sekunde darüber nach, ob das eine echte ist, was man jetzt machen soll und dann ist es schon zu spät,
00:32:42: ne?
00:32:43: Ja, genau.
00:32:43: Also, Juan ist da wirklich wie erstarrt in diesem Freeze-Zustand und tut nichts.
00:32:48: Ja, und Jessica richtet dann die Waffe auf ihren Ex-Freund auf Juan.
00:32:52: Sie bedroht ihn jetzt mit der Pistole und zwingt ihn, so dazu ihr zu helfen.
00:32:57: John Juan, der sieht keine andere Lösung als genau das zu tun.
00:33:01: Also kontaktiert er jetzt sein Mitbewohner Damian, der gerade nicht im Haus ist, er erzählt ihm, was passiert ist und beauftragt ihn damit, Bleichmittel und eine Luftmatratze zu besorgen.
00:33:12: Der Vorteil an Bleichmittel ist, dass es sehr billig und überall zu kaufen ist.
00:33:16: und außerdem ist Bleichmittel sehr wirksam, weil es mit Natriumhypoklorid einen Oxidationstoff enthält, der Blut quasi entfärbt.
00:33:25: weil die roten Farbstoffe zerstört werden.
00:33:28: Außerdem zersetzt Bleichmittel Eiweiße und schädigt DNA, wodurch Spuren später eben schwerer auszuwerten sind.
00:33:36: Auch Tests wie zum Beispiel mit Luminol funktionieren nicht mehr ganz so gut, wenn man mit Bleichmittel gereinigt hat.
00:33:42: Erfahrene Forensikerinnen und Forensiker können mit bleicher gereinigte Flächen aber trotzdem noch als solche erkennen und dann trotzdem noch Spuren sichern.
00:33:51: Fürs erstes bleich aber erst mal eine ziemlich bewährte Lösung, um Spuren zu entfernen.
00:33:56: Horn macht also das, was Jessica ihm sagt, denn sie droht ihm, dass sie auch ihn erschießen würde, wenn er ihn nicht hilft oder wenn er die Polizei ruft.
00:34:05: Gut, wenn man eine Waffe an den Kopf gehalten kriegt, dann ist das irgendwie logisch, dass man sich jetzt nicht traut, die Polizei zu rufen.
00:34:12: Vor allem, wenn diese andere Person gerade schon jemanden vor deinen Augen erschossen hat, also da würde ich glaube ich auch einfach das tun, was sie sagt.
00:34:19: Ja, in der Situation würde ich wahrscheinlich auch nichts anderes machen, aber irgendwann später sollte er vielleicht doch schaffen, die Polizei zu verständigen, finde ich.
00:34:27: Das macht er aber nicht.
00:34:28: Also Jessica ruft jetzt erstmal ihren älteren Bruder Marco an.
00:34:32: Er soll ihr bei der Beseitigung der Leiche helfen und Marco macht das.
00:34:35: Er kommt.
00:34:36: Zu dritt tragen sie die Tote Leilani durch den Flur in die Garage in Markus' Auto und fahren kilometerweit weg.
00:34:44: Das ist schon krass.
00:34:45: Und was macht eigentlich Sarah?
00:34:47: Also die Freundin, mit der Lani da geface-timed hat, die müsste ja zumindest beunruhigt sein, weil sie ja wahrscheinlich zumindest gesagt hat, hier waren irgendwie Geräusche.
00:34:54: Ich hab irgendwas gehört, ich weiß nicht, was los ist.
00:34:56: Und dann haben sie ja aufgelegt und jetzt hat sie ja auch nichts mehr von ihr gehört.
00:34:59: Ja, genau.
00:35:00: Also erstmal wartet sie tatsächlich auf den Rückruf von Lani.
00:35:04: Die hat ja vorher gesagt, dass sie sich wieder meldet und außerdem steht Lannis Auto noch bei ihrem Haus und deswegen rechnet sie auch damit, dass sie sich im Laufe des Tages noch melden wird und auf jeden Fall wegen des Autos auch vorbei kommen wird, aber die Stunden vergehen.
00:35:18: Es wird immer später und Leilani meldet sich nicht.
00:35:21: Ja, inzwischen wird Sarah nervös und auch Lannis Mutter schreibt ihrer Tochter, von der sie jetzt fast vierundzwanzig Stunden nichts mehr gehört hat.
00:35:30: Aber sie bekommt keine Antwort.
00:35:33: Sarah kontaktiert dann Leilani's Mutter und die beiden sind sich einig, irgendwas stimmt hier nicht.
00:35:39: Also meldet sich Sarah bei der Polizei.
00:35:41: Okay, und geht dann die Suche direkt los.
00:35:43: Also in Deutschland kennen wir das ja, da wird ja erst mal ein bisschen gewartet.
00:35:46: Ob Erwachsene nicht von alleine wieder auftauchen, irgendwie so diese vierundzwanzig Stunden-Regel mal mindestens, bevor dann offiziell gefahndet wird?
00:35:53: Wie ist das in diesem Fall?
00:35:55: Ja, hier ist es ganz ähnlich.
00:35:56: Also Sarah meldet sich erstmal bei der Polizei und die sagt, dass sie sich erstmal keine Sorgen machen soll, weil Lani seit der Halloween-Party verschwunden sei.
00:36:04: Sie würde schon wieder auftauchen.
00:36:05: Sie gibt außerdem jetzt an, dass Lani zuletzt mit einem jungen Mann Roan gesehen wurde und dass sie glauben, dass sie bei ihm ist.
00:36:12: Weil sie aber nicht auf Anrufe und Nachrichten reagiert.
00:36:16: Machen sie sich dann doch Sorgen, sagt sie der Polizei.
00:36:19: Die Ort, wie du schon vermutet hast, warten die Polizeibeamten erst noch ein bisschen ab.
00:36:23: Dann aber am Nachmittag des nächsten Tages, also am einundreißigsten Oktober, gehen sie den Hinweisen nach.
00:36:30: Der Chief-Deputy Paul Secchiada und seine Kolleginnen und Kollegen machen sich dann auf die Suche.
00:36:37: Zuerst fahren sie zu dem Haus, in dem Juan und seinen Mitbewohner wohnen und schon als sie die Tür öffnen.
00:36:43: dringt der scharfe Geruch von Bleichmittel in ihren Nasen.
00:36:47: Oh je, da hatten die bestimmt schon eine Ahnung, dass da irgendwas passiert sein könnte.
00:36:52: Ja, auf jeden Fall.
00:36:53: Lass uns mal ganz kurz reinhören, wie Detective Dennis Chapman vom Fairfield Police Department die Situation beschreibt.
00:37:25: Also er sagt, die Ermittler riechen Bleichmittel, der Geruch überdeckt alles.
00:37:29: Als sie Horns Haus betreten, sehen sie Flecken, die sie für Blut halten und die vom Flur bis ins Schlafzimmer führen, sowie über die Treppe und in die Garage.
00:37:37: Sie entdecken ein Loch in der Schlafzimmerwand.
00:37:40: Und basierend auf diesen Hinweisen, die sie mit bloßem Auge sehen können, gehen sie davon aus, dass Horns Haus ein Tatort ist.
00:37:49: Also den Ermittlern ist schon beim Betreten des Hauses klar, dass dort etwas passiert sein muss.
00:37:55: Sie reagieren jetzt sofort und leiten eine Verhandlung ein.
00:37:58: Sie suchen nach Juan und nach Leilani.
00:38:01: Währenddessen posten Lani's Freundinnen und ihre Mutter in den sozialen Medien, sie teilen Fotos und die Info, dass Lani verschwunden ist.
00:38:09: Je mehr Zeit vergeht, desto schneller schwindet aber die Hoffnung.
00:38:14: Die Polizeibeamten überlegen jetzt also, wie sie Juan und Lani am schnellsten finden können und dabei fällt ihnen ein, dass Juan ja bei der Air Force arbeitet.
00:38:23: Okay, und was hat das mit der Suche nach ihm zu tun?
00:38:28: Als Airman ist Juan weisungsgebunden und muss sofort antreten, wenn sein Vorgesetzter das von ihm fordert.
00:38:34: Und die Polizisten wissen das.
00:38:36: Sie kontaktieren jetzt also die Air Force.
00:38:38: Juans Vorgesetzter kontaktiert dann Juan und sagt ihm, dass er schnellstmöglich zur Airbase kommen soll.
00:38:44: Und macht er das?
00:38:46: Ja.
00:38:47: Dieser Trick funktioniert tatsächlich.
00:38:49: Gutes
00:38:51: Manöver.
00:38:51: Genau, er macht sich jetzt auf schnellstem Weg direkt zu Airbase und trifft dann dort nicht auf sein Vorgesetzten, zumindest nicht nur, sondern auch auf Polizeibeamte des Fairfield Police Department.
00:39:03: Als Horn dort ankommt und die Polizisten sieht, weiß er sofort, dass die Beamten wissen, was passiert ist.
00:39:09: Horn ahnt nämlich, dass sein Mitbewohner Damien alles erzählt hat.
00:39:14: Und jetzt entschließt sich auch Juan dazu, die Wahrheit zu sagen.
00:39:17: Ist ja auch eigentlich logisch, weil, ich meine, er hat ja nichts gemacht.
00:39:20: Also, er wurde ja gezwungen und kann das ja auch belegen.
00:39:23: Ich meine, seine Ex-Freundin hat seine Freundin erschossen, hat ihm dann die Knarre an den Kopf gehalten, um die Leiche zu beseitigen.
00:39:28: Das kann man ja alles erzählen.
00:39:30: Also, gesteht er denn jetzt auch alles?
00:39:32: Ja, also Juan erzählt wirklich, was passiert ist.
00:39:34: Das ist natürlich auch eine taktische Entscheidung in der Situation, denn erschiebt jetzt die gesamte Schuld auf Jessica.
00:39:40: Die ist zu dem Zeitpunkt ja nicht da und kann sich dementsprechend auch nicht verteidigen oder nicht widersprechen.
00:39:46: Und Ron erzählt, wie Jessica in sein Zimmer gekommen ist und wie sie ihn mit der Pistole bedroht und Leilani erschossen hat und wie sie ihn dann dazu gebracht hat, gemeinsam mit ihr die Leiche zu entsorgen.
00:39:57: Aber trotzdem für Ron ist es ein Risiko, das alles zugestehen, denn wer in den USA an einer Tat beteiligt war, also beispielsweise beim Planen, Anlocken, Abtransportieren oder der Spurenbeseitigung, Der kann, wie Deutschland auch, zur Beihilfe verurteilt werden.
00:40:12: Und trotzdem sagt Juan aus, weil er auf ein Deal hofft.
00:40:16: Weil klar, er wurde in dem Moment mit der Waffe bedroht, aber er hatte danach ja noch Stundenzeit irgendwie das ganze der Polizei zu melden und hat es nicht gemacht.
00:40:25: Ja, er hätte sich gleich melden können, wenn sie zumindest verschwunden ist, weil er das Erste, was man mit logischem Menschenverstand machen würde, dass man froh ist, dass die Frau weg ist mit der Waffe und einfach sofort zur Polizei zu gehen.
00:40:36: Ja, das hat er nicht gemacht.
00:40:37: Aber jetzt erzählt er ihm alles, weil er auf diesen Deal hofft.
00:40:41: Und da sieht der Mechanismus so aus, wenn die Staatsanwaltschaft offiziell bescheinigt, dass die Aussage wesentlich geholfen hat, dann kann das Gericht die Strafe senken oder sogar ganz aufheben.
00:40:51: Ja, und genau das will Juan jetzt.
00:40:54: Er hat nämlich etwas in der Hand, mit dem er sich sicher ist, Immunität zu bekommen.
00:40:59: Denn er weiß, wo Lani ist.
00:41:01: Okay, und das sagt er den Beamten?
00:41:04: Ja, genau.
00:41:05: Juan erklärt sich jetzt bereit, ihr Mittler zu Leiche zu führen und setzt sich mit den Polizeibeamten in einen Streifenwagen.
00:41:12: Gemeinsam fahren sie los Richtung Süden.
00:41:15: Fast zwei Stunden lang geht die Fahrt.
00:41:18: Immer weiter in die Region Monterey County.
00:41:21: Juan navigiert die Polizeibeamten in eine abgelegene Gegend nahe der Stadt Salinas.
00:41:27: Als sie eine höglige Gegend erreichen, fahren sie immer langsamer, bis Juan den Beamten dann die Anweisung gibt, anzuhalten.
00:41:35: Sie stoppen an einem Abhang.
00:41:37: Es dauert nicht lange, dann entdecken die Polizeibeamten eine Leiche.
00:41:42: Es ist Leilani.
00:41:44: Ihr toter Körper ist in eine Decke gewickelt.
00:41:47: Leilani trägt nur Unterwäsche bzw.
00:41:50: ihr Unterkörper, der ist sogar nackt.
00:41:53: In ihren Haaren hängt noch ein Splitter und Gehirnmasse.
00:41:56: Für die Beamten ist das ein ganz schrecklicher Anblick.
00:42:01: Sie bergen die Leiche, die abgelegen am Fuss eines Hügels liegt, Und ohne die Hilfe von Juan, hätten sie diese Leiche niemals gefunden, weil sie eben so abgelegen ist.
00:42:11: Juan und Jessica haben sie nämlich einen Abhang hinunter gestoßen an einem Ort, von dem sie sich sicher waren, dass dort niemand suchen würde.
00:42:19: Die Polizisten haben jetzt also Gewissheit.
00:42:22: Leilani Bichon ist tot und kontaktieren jetzt direkt Leilani's Familie.
00:42:28: Und es ist natürlich unbeschreiblich schlimm, dieser Moment vom toten eigenen Tochter zu erfahren.
00:42:33: Und ihre Mutter beschreibt diesen Moment Also.
00:43:00: sie sagt, dass sie in einem Schockzustand war.
00:43:02: und es nicht glauben konnte.
00:43:04: Sie hat einen unfassbaren, starken Schmerz gespürt.
00:43:07: Sie habe in diesem Moment alles verloren.
00:43:09: Sie wusste einfach nicht, wie sie atmen sollte.
00:43:12: Sie sagt, sie war mehr als nur meine Tochter.
00:43:14: Sie hat mich genauso unterstützt wie ich sie.
00:43:16: Für Lelani müssen wir unser eigenes Leben jetzt doppelt so stark leben.
00:43:21: Ja, das kann man natürlich total verstehen.
00:43:22: Ich meine, das ist ja wirklich das aller, aller, aller, allerschlimmste, wenn man als Mutter die eigene Tochter verliert.
00:43:29: Also, das kann ich mir vorstellen, wie sie das beschreibt, dass sie sagt, sie wusste gar nicht, wie sie atmen soll.
00:43:33: Das ist ja wirklich furchtbar.
00:43:35: Und dann sagt sie ja auch noch, dass sie offenbar ja eine besondere Beziehung zu ihrer Tochter hatte, weil sie ja sagt, sie war mehr als nur meine Tochter.
00:43:42: Und das ist ja schon schlimm genug.
00:43:45: Ja, schrecklich.
00:43:47: Und diese Nachricht von Nanis Tutti verbreitet sich rasend schnell.
00:43:51: Schon am ersten November, also wenige Stunden, nachdem die Leiche gefunden wurde, sind auf Social Media Nachrufe auf Leilani zu lesen.
00:43:58: und ihre Familie erstellt eine Website, auf der Freunde und Bekannte ihre Erinnerungen an Lani teilen können.
00:44:05: Gleichzeitig titeln die Medien Festnahmen im Fall einer verschwunden College Studenten und sie stellen eine Frage in den Raum, war es ein tödliches Liebestreieck?
00:44:15: So könnt ihr vorstellen, was damit gemeint ist, also nochmal kurz zur Erklärung, ein Liebestreieck oder auf Englisch Love Triangle ist eine Beziehungskonstellation mit drei Beteiligten, der mindestens zwei Personen romantisch oder sexuell um dieselbe Person konkurrieren oder in der eine Person gleichzeitig eine Beziehung zu zwei anderen führt.
00:44:36: In diesem Fall ist es so, dass Leilani und Jessica eben beide um Juan konkurriert haben, wobei Leilani nicht so sehr involviert war wie Jessica, die ja wirklich große Aversion gegen Lani hatte.
00:44:48: Bei einem Liebestreik ist es sehr typisch, dass es zu Eifersucht, Geheimnissen und viel Drama kommt und manchmal eskaliert es eben auch, so wie in diesem Fall.
00:44:57: Tatsächlich ist hier aber noch eine weitere Person beteiligt, Jessicas Bruder Marco.
00:45:02: Als Jessica Marco anruft und ihn um Hilfe bei der Beseitigung der Leiche bittet, sagt sie zu ihm, we killed someone.
00:45:11: Und obwohl Marco das erst für den Witz hält, hilft er Jessica, Wie wir wissen, und er sagt nichts, um seine Schwester zu schützen.
00:45:18: Also er zeigt sie auch nicht bei der Polizei an.
00:45:21: Was jetzt aber außerdem rauskommt, die Pistole, die zur Tatwaffe geworden ist, gehört eigentlich Marco.
00:45:28: Und das berichtet Juan den Polizeibeamten.
00:45:31: Und jetzt geht dann alles ganz schnell.
00:45:33: Sie finden Jessica und Marco und nehmen die Geschwister fest.
00:45:36: Auch Juan wird erst mal festgenommen.
00:45:38: Weil er aber keine Vorstrafen hat, kommt er dann nach der Zahlung von twenty-fünfund zwanzigtausend Dollar Cautionen aus dem Gefängnis frei.
00:45:46: Obwohl die Polizisten die Aussage von Rohren haben, müssen sie den genauen Tathergang und auch das Mordmotiv natürlich noch ermitteln.
00:45:54: Und das dauert eine ganze Weile.
00:45:55: Nach der Obduktion der Leiche findet eine große Trauerfeier und dann Larnis Beerdigung statt.
00:46:02: Zu der Feier kommen viele Freunde und ihre Familie.
00:46:06: Überall flackern Kerzen, Rosen und Kuscheltiere werden niedergelegt.
00:46:11: Ein Stuhl wurde zu einer Art Thron geschmückt, auf dem Fotos von Lani ihrer Familie und Freunde stehen.
00:46:18: Und auf der Website, die die Mutter erstellt hat und auf Social Media gibt es viele Beileidsbekundungen.
00:46:24: Da steht zum Beispiel Leilani war ein wahrer Segen für uns und ihre Freunde.
00:46:29: Leilani hatte eine sehr enge Beziehung zu ihrem jüngeren Bruder und zu ihrer Schwester, mit denen sie, selbst als sie das College besuchte, noch täglich Kontakt hatte.
00:46:39: Wir werden ihr Lächeln vermissen, ihr Lachen, ihre Hilfsbereitschaft, ihren starken Willen, ihre Lebenslust und die Liebe, die sie in unsere Familie gebracht hat.
00:46:48: Wir leben dich, Leilani.
00:46:50: Immer wieder betonen sie, dass Leilani nichts dafür konnte, dass sie ermordet wurde, dass sie einfach unschuldig gestorben ist.
00:46:56: Das ist natürlich häufig so der Fall.
00:46:59: Der Prozess beginnt erst im Herbst, so fast drei Jahre sind vergangen, seit Leilani Bichon ermordet wurde.
00:47:07: Drei Jahre, in denen ihre Mutter Viola dafür gekämpft hat und insbesondere auf Instagram auch ständig gepostet hat, dass sie Gerechtigkeit für ihre Tochter will.
00:47:17: Jedes Jahr zu Leilani's Geburtstag und zu ihrem Todestag lädt sie Bilder hoch und schreibt dazu, wie sehr sie und ihre beiden anderen Kinder Lani vermissen.
00:47:27: Sie hat T-Shirts mit Fotos berückt und sogar Geburtstagsfeiern für sie organisiert, zu denen Lani's Freundinnen und Freunde gekommen sind, um am Strand gemeinsam zu feiern.
00:47:38: Wenn man die Posts liest, dann merkt man, wie sehr das Herz der Mutter gebrochen ist, die ihre älteste Tochter verloren hat.
00:47:44: Du hast es ja auch vorhin schon gehört, wie sie darüber gesprochen hat.
00:47:47: Also sie ist immer noch sehr, sehr gebrochen, mitgenommen, verletzt, kann man ja auch verstehen.
00:47:52: Und als der Prozess beginnt, postet sie fast jeden Tag auf Instagram und auf Facebook ihre Eindrücke und Gefühle zu der Verhandlung.
00:48:01: An Tag sechs schreibt sie zum Beispiel, gestern war brutal, Eröffnungsstatements, Zeugenaussagen, ein Kampf für Wahrheit und Gerechtigkeit.
00:48:11: Als ich auf dem Weg ins Gericht war, sind zwei Regenbögen erschienen, ein Zeichen für Glaube und Hoffnung.
00:48:17: Meine Brust schmerzt vor Angst und Schmerz von den unterdrückten Tränen seit gestern.
00:48:23: Ich weiß, wir werden das hier überstehen, aber der Sturm ist hier und schleudert uns umher, egal wie wir uns fühlen.
00:48:31: Gott stehe uns bei.
00:48:32: Wie kann die Menschheit so grausam sein?
00:48:36: Der Prozess dauert dann auch länger als gedacht.
00:48:39: Ursprünglich war man nur von etwa zwei Wochen ausgegangen, aber die Verhandlung zieht sich.
00:48:44: Jede Woche wird es schwerer, die Kraft aufzubringen, ins Gericht zu gehen.
00:48:47: Wir sind einfach mental, emotional und physisch erschöpft, schreibt sie auf Instagram.
00:48:54: Vor Gericht werden viele Beweise und Zeugenaussagen vorgebracht und dabei zeichnet sich ein eindeutiges Bild, was Jessica angeht.
00:49:01: Sie sei schon öfter gewalttätig gewesen, heißt es.
00:49:04: Und am Gegensatz zu Juan hat sie auch ein Motiv.
00:49:07: Einversucht, Wut, Betrug.
00:49:11: Juan und sein Mitbewohner Damian bekommen tatsächlich Immunität, weil sie gestanden haben.
00:49:17: und das obwohl Juan ja bei der Beseitigung der Leiche geholfen hat und nicht die Polizei verständigt.
00:49:23: Rein rechtlich hat alles also keine Folgen für die beiden.
00:49:26: Die einzige Konsequenz, beide verlieren ihre Jobs bei der Air Force.
00:49:31: Offiziell heißt es, Sie müssen gehen unter less favorable conditions, also unter weniger guten Umständen.
00:49:39: Hier siehst du noch mal Bilder von Marco und Jessica.
00:49:44: Also die beiden tragen Gefängniskleidung.
00:49:47: Er trägt die so in weiß-grau gestreift und sie in weiß-grün gestreift.
00:49:52: Sie trägt einen Mundschutz.
00:49:54: Hat immer noch diese langen, dunklen Haare.
00:49:56: Das haben wir ja vorhin schon gesehen.
00:49:58: und er... trägt eine Brille, hat auch entweder sehr kurze Haare oder einen Zopf.
00:50:02: Das sieht man ja nicht so, aber ich glaube, sie sind recht kurz auf dem anderen Bild.
00:50:06: Da sieht man ihn nochmal, er trägt einen Bart, wahrscheinlich so ein Fünftage-Bart oder so, auch so ein bisschen Schnur-Bart.
00:50:12: Und er guckt.
00:50:14: ehrlich gesagt, finde ich nicht so sympathisch.
00:50:16: Also, wenn man ihn so anguckt, denkt man schon so okay.
00:50:19: Und wie lautet das Urteil für Jessica und Marco?
00:50:22: Die Verteidiger von Jessica und Marco, die plädieren auf nicht schuldig.
00:50:26: Allerdings sprechen alle Beweise und Zeugenaussagen gegen die beiden.
00:50:31: Jessica versucht sich anfangs noch herauszureden.
00:50:34: Sie behauptet nämlich, dass Leilani's Tod ein Unfall gewesen sei.
00:50:38: Sie sagt, sie und Ron hätten gestritten und mit der Waffe herum gefuchtelt und dabei habe sich ein Schuss gelöst, der Leilani dann getötet habe.
00:50:46: Ja, das glauben die Richter aber nicht und wie gesagt gibt es ja auch Beweise dagegen, beispielsweise, dass Lani aus nächster Nähe erschossen wurde.
00:50:55: Dazu habe ich unseren Rechtsmediziner Thomas Kamphausen mal befragt.
00:50:59: Also was sagt eine Schusswunde?
00:51:00: alles über den oder die Täterin aus?
00:51:04: Die Rekonstruktion von Schussfällen ist nicht einfach, jeder Schuss ist anders.
00:51:08: Und trotzdem können uns Schussverletzungen eine ganze ganze Menge erzählen.
00:51:12: Wenn man sich die genau anguckt, können wir unterscheiden, ob es sich um einen Einschuss handelt.
00:51:16: Oder um einen Ausschuss, sonst ist das Geschoss komplett durch den Körper durchgegangen.
00:51:21: Das kann man an der Haut ganz gut ablesen.
00:51:24: Da kann man ein und Ausschuss gut bestimmen und der Knochen noch viel besser, weil es dort ganz charakteristische Verletzungen, Ausspringungen und Verschleppungen von Fragmenten entlang des Schusskanals gibt.
00:51:33: Und dann gibt es ganz typische Veränderungen an der ein- und an der Ausschussseite, die man sehr, sehr gut differenzieren kann und sehr gut beschreiben kann.
00:51:40: Das heißt, wir können die Richtung, aus der geschossen wurde, bestimmen.
00:51:43: Wir können eine ganze Menge zur Schuss Entfernung sagen, da gibt es ganz viele Befunde, die das möglich machen, ob die Mündung aufgesetzt war, ob die Kontakt zur Haut hatte und entsprechend eine Spur der Mündung eine Verletzung auf der Haut hinterlassen hat, die dann vertrocknet und aussieht wie ein Stempelabdruck der Mündung.
00:52:03: Letztendlich ist eine der wichtigsten Fragen immer, was konnte der Mensch nach Erhalt der Verletzung noch machen?
00:52:09: Wie lange hat das gedauert, bis der Tod eingetreten ist?
00:52:12: Und er hat uns auch erklärt, ob man bei einer Schussverletzung im Kopf sofort stirbt oder was da genau im Körper passiert.
00:52:20: Die Annahme, dass man sofort stirbt oder sofort tot ist, ist nicht ganz richtig.
00:52:24: Das ist vielleicht so ein Mythos, so eine Idee, die in der Welt herumgeist hat, aber das hängt maßgeblich von vielen verschiedenen Faktoren und Variablen ab.
00:52:33: Es geht eigentlich am Ende des Tages immer nur darum, wie viel Gewebszerstörung kann ein Geschoss überhaupt anrichten.
00:52:40: Das heißt, die Fähigkeit eines Geschosses, seine kinetische Energie, also die Bewegungsenergie, beim Durchtritt durch ein Gewebe umzuwandeln in mechanische Zerstörungsarbeit, also dieses Gewebe wirklich zu zerstören.
00:52:52: Und das gilt genauso für das Gehirn mit der Besonderheit aber, dass das Gehirn in einer ziemlich festen Kapsel, nämlich dem Schädel, sitzt und dementsprechend nicht ausweichen kann.
00:53:02: Ja, wovon hängt die Verletzungsstärke oder die Möglichkeit überhaupt, dass ein Geschoss verletzen kann ab?
00:53:10: Die Geschossmasse, also das Gewicht des Geschosses, seine Geschwindigkeit, mit der das Geschoss angeflogen kommt, daraus ergibt sich nämlich die Bewegungsenergie, der Durchmesser des Geschosses, die Drallfrequenz, mit der sich das Geschoss um die eigene Achse dreht, insgesamt der Aufbau und die Materialkomposition des Geschosses.
00:53:29: Das ist das eine und das andere ist dann ganz salopp und platt gesagt natürlich die Treffpunktlage und der Verlauf des Schusskanals.
00:53:36: Hier im Gewebe reagiert auf Druck und auf Zug sehr, sehr, sehr empfindlich.
00:53:42: Auch Scherkräfte sind nicht besonders gut.
00:53:43: Unser zentrales Nervensystem und das zentrale Nervensystem Gewebe sind da sehr, sehr empfindlich.
00:53:50: Und genau das ist das, was dann auch tötet, nämlich neben einer direkten Zerstörung, wenn man also wirklich ganz viel Energie reinbringt und das gewöhnt.
00:53:58: Hierbei richtig zerstört wird, ist es vor allen Dingen aber die Bewegung dieser hydrodynamische Druck oder sogar hydraulische Druck, muss man sagen, diese Spitzen, die können dann auch nicht abgeleitet werden.
00:54:08: Das kann sogar dazu führen, dass dann der Schädel bricht, es zu Entlastungsbrüchen kommt und das ist natürlich ganz stark davon abhängig, wie viel Energie, also Geschossenergie überhaupt das Geschoss noch mitbringt.
00:54:19: Das ist das eine, das andere ist das bei aufgesetzten Schüssen, also angesetzte Mündung, die Mündung dicht mit der Haut ab, die Treibladungsgase, die den Geschoss folgen, was ihr das Geschoss antreiben, mit in die Wunde hinein eindringen könnt.
00:54:32: Und dann habe ich natürlich noch einen riesigen Gasdruck, der den Geschoss folgt und der kann wirklich den Schädel sprengen.
00:54:39: Ja, das Urteil, das kommt auch nicht überraschend.
00:54:42: Ende November werden Jessica und Marco Quintanilla verurteilt.
00:54:46: Marco wird als Mittäter für schuldig befunden und zu vier Jahren Haft verurteilt.
00:54:51: Jessica wegen des Mordes an Lelani Bichon für schuldig befunden und zu fünfundzwanzig Jahren lebenslange Haft verurteilt.
00:54:59: Na auch richtig so und das sehen ja vermutlich auch Lani's Familie und Freunde genauso, oder?
00:55:05: Ja, ich lese dir mal vor, was Violetta, also die Mutter von Lailani, zum Urteil geschrieben hat.
00:55:11: Sie schreibt, der Prozess ist vorüber, aber der Kampf ist es nicht.
00:55:15: Der Kampf zu heilen und irgendwie weiterzumachen und in ein neues Leben ohne sie voranzuschreiten, ist ein ganz eigenes, lebenslängliches Urteil, voll Trauer und Schmerz.
00:55:26: Obwohl wir alles tun werden, um irgendwie wieder Freude und Glück zu empfinden.
00:55:32: In den sozialen Medien postet sie immer noch regelmäßig Fotos und Sprüche, um ihrer Tochter zu gedenken.
00:55:38: Und auch die Website, die sie damals für Leilani ins Leben gerufen hat, existiert noch.
00:55:43: Auch einige Freundinnen von Leilani haben auch lange nach ihrem Tod und nach dem Urteil noch gepostet, wie sehr sie sie vermissen.
00:55:50: Unter den Hashtags Long Live Leilani und LLL gibt es einige Fotos und Videos, die immer noch an Leilani erinnern.
00:56:01: Für ihre Interbliebenen war es natürlich ein großer Schock und sie leiden immer noch unter dem Verlust.
00:56:05: Erst Ende September hat ihre Mutter anlässlich das National Day of Remembrance wieder Fotos von Lani hochgeladen.
00:56:12: Inzwischen engagiert sie sich dafür, dass lebenslang, auch wirklich lebenslang sein soll.
00:56:18: Sie schreibt, dass die wahren Opfer von so einer Tat diejenigen sind, die danach damit weiterleben müssen und dass sie niemals über den Schmerz hinwegkommen wird.
00:56:29: Ja, das glaube ich auch.
00:56:29: Also man sagt ja immer so, die Zeit halt alle wunden.
00:56:32: Aber ich glaube, als Mutter wirst du das nie so richtig verkraften, wenn dein Kind vor dir stirbt.
00:56:38: Es gibt ja deshalb auch spezielle Hilfsangebote für trauernde Eltern.
00:56:42: Auch hier in Deutschland zum Beispiel den Bundesverband Verweis der Eltern und trauernde Geschwister
00:56:48: e.V.,
00:56:49: denn es ist ja einfach nicht üblich, dass Kinder vor ihren Eltern sterben.
00:56:52: Und falls es euch vielleicht auch so geht, falls ihr sowas erlebt habt oder solche Fälle kennt, da sind solche Hilfsangebote natürlich auch super wichtig.
00:56:59: Ja, also die Mutter von Lani, die verarbeitet ihre Trauer über das Internet, dort teilt sie ihre Gefühle und bekommt Drückhalt durch Kommentare und Nachrichten.
00:57:09: Und für sie ist das eben jetzt der Weg, den Verlust irgendwie zu verarbeiten, weiterzumachen und sicherzustellen, dass Leilani niemals vergessen wird.
00:57:18: Ja, traurige Geschichte auf jeden Fall.
00:57:21: Und auch wieder mal, ich meine, das stellen wir ja wirklich oft fest, einfach, ehrlich gesagt, auch einfach dumm.
00:57:27: Ja, also du hast da so eine Beziehung, die nur eine On- und Off-Beziehung ist, und dann aus Eifersucht und Rache erschießt du dann die neue Freundin von deinem Typen.
00:57:37: Was hat sie jetzt davon?
00:57:38: Jetzt sitzt die twenty-fünf Jahre im Gefängnis, hat den Typen auch nicht.
00:57:42: Proror.
00:57:43: Ja, und sie war ja Mutter, oder sie ist ja immer noch Mutter.
00:57:46: Also gleich eine Doppelterstrafe für ihre gesamte Familie, für die Familie des Opfers, für ihre eigene, für ihre Kinder.
00:57:53: Ihren Bruder, den sie damit reingezogen hat, Juan und Damian, also wirklich, ja, ganz, ganz schrecklich und wie du sagst total sinnlos.
00:58:02: Ja, ich mein, Lani hat ihr Leben gelassen, ihre Familie ist im Grunde... Ja, vielleicht nicht zerstört, aber auf eine Art und Weise natürlich schon, weil du natürlich als Angehörige eben diesen Verlust ja nie so richtig verkraften kannst.
00:58:14: Ja, deren Leben ist zumindest mal ansatzweise zerstört.
00:58:17: Und dann eben, wie du gesagt hast, dass der eigenen Familie ja eben so.
00:58:21: Und damit musst du ja auch mal zurechtkommen, auch als ihre Kinder, dass deine Mutter quasi eine andere Frau aus Eifersucht erschossen hat.
00:58:29: Und deswegen jetzt im Gefängnis ist.
00:58:32: Das ist ja auch echt grausam, also damit musst du als Kind auch erst mal klarkommen.
00:58:37: Ja, absolut.
00:58:37: Und wieder ein Argument gegen Waffen, denn wenn sie nicht einfach so an eine Waffe gekommen wäre, hätte sie wahrscheinlich niemals so eine Tat begangen.
00:58:46: Also es ist ja jetzt keine lange geplante Tat gewesen, sondern das ist ja wahrscheinlich eher so aus dem Effekt passiert.
00:58:51: Klar, sie hatte die Waffe dabei, hat sie auch mitgenommen, aber vermutlich hat da ganz viel... Eifersucht und Wut eine Rolle gespielt.
00:58:58: und ich glaube, wenn du gar nicht so leicht an irgendeine Pistole kommst, dann kommst du auch gar nicht in die Situation, einfach dann Menschen abzuschießen.
00:59:06: Nee, dann wärst du vielleicht, vielleicht wär sie dann da so ein bisschen ausgerastet und wär vielleicht auf sie losgegangen, aber dann hätte er ja auch eingreifen können.
00:59:12: Aber wenn jemand natürlich eine Pistole in der Hand hat, ist das natürlich nicht ganz so leicht.
00:59:17: Auf der anderen Seite hat die ja schon auch echt heftige kriminelle Energie, weil sie hat ja auch nicht geklingelt, sondern ist ja offenbar irgendwie eingebrochen, um dann den Freund quasi so auf frischer Tat zu ertappen.
00:59:30: Also das finde ich schon auch hart und eine ganz, ganz krasse Grenzüberschreitung, also geht gar nicht.
00:59:37: Aber klar, wenn du dann eine Waffe dabei hast, klar, ist es dann doch irgendwie so ein bisschen Vorsatz, aber es ist dann eben immer so, wenn du das dann kannst, dann benutzt du sie vielleicht auch, auch wenn du das dann im Nachhinein bereust.
00:59:49: Ja, absolut.
00:59:50: Wenn sie es bereut, das weiß man ja offensichtlich nicht.
00:59:52: Sie hat sich ja selbst offenbar gar nicht geäußert.
00:59:55: Nee.
00:59:56: Aber sie hat jetzt viele Jahre Zeit, um das zu tun und darüber nachzudenken.
01:00:00: Wir haben jetzt eine Woche Zeit bis zu unserem nächsten Fall.
01:00:05: Ja, in der kommenden Woche.
01:00:06: Da sind wir dann zurück in Deutschland.
01:00:08: Und zwar in einer Stadt, in der du ja häufiger bist.
01:00:10: Jetzt darfst du mal raten, welche?
01:00:13: München wahrscheinlich nicht, weil da bist du ja auch häufiger.
01:00:15: Nein.
01:00:15: Vielleicht in Ulm.
01:00:17: Bei der Schwiegermutter?
01:00:18: Ganz
01:00:19: genau.
01:00:20: Bei der Schwiegermutter in Ulm, genau, aber die Schwiegermutter hat nichts mit der ganzen Geschichte gesucht, ist schon mal sicher.
01:00:28: Nein, es geht um auch eine wirklich heftige Geschichte, nämlich um eine Frau, die einen Traum hatte, nämlich Serienkillerin zu werden.
01:00:37: Und dann hat sie sich da was vorgenommen, hat dazu im Internet jemanden, sagen wir mal, angelockt.
01:00:44: und was dann genau passiert ist, das erfahrt ihr dann in der nächsten Woche.
01:00:49: Also auf jeden Fall auch eine unfassbar krasse Geschichte.
01:00:52: Da freuen wir uns drauf und also in der Anführung strichen.
01:00:56: Und
01:00:57: freuen uns dann auch auf die Obduktionsfolge natürlich.
01:00:59: Da werden wir mal schauen, wann wir die fertig geschnitten haben.
01:01:02: Das ist ja gar nicht so einfach.
01:01:03: Wir haben das ja alles sozusagen live aufgenommen.
01:01:07: Ist natürlich ziemlich viel Material.
01:01:08: Also das wird vielleicht noch ein bisschen dauern.
01:01:10: Aber sie versprochen wird es so schnell wie möglich online gehen.
01:01:14: Erfahrt ihr dann entweder in der nächsten Folge oder auch auf Instagram.
01:01:18: Und ansonsten, falls ihr uns noch nicht abonniert habt, kann man ja nicht häufig genug sagen, ne?
01:01:23: Genau.
01:01:23: Unbedingt abonnieren.
01:01:26: Auch bei instagram und das ist das am grind.podcast.
01:01:29: und ja mit dem whatsapp-kanal caroline bleibt es einfach ein Problem.
01:01:34: es ist wirklich ein tauspiel weil erstens man kann ihn immer noch nicht finden und zweitens ist er jetzt aktuell auch noch gesperrt
01:01:40: und wir wissen nicht warum.
01:01:41: Also der WhatsApp-Kanal und wir, das wird nichts mehr.
01:01:44: Wir werden keine Freunde mehr.
01:01:46: Irgendwie nicht.
01:01:47: Also ich hatte das ja schon mal, weil ich, als ich zu dem letzten Fall den Song reingestellt habe, da wurde das dann gesperrt.
01:01:53: Okay, da war das irgendwie gegen die Rechte.
01:01:55: Und dann konnte ich das löschen und dann war er wieder freigegeben.
01:01:58: Und jetzt war es einfach ohne Begründung.
01:02:01: Und dann bin ich, du kriegst ja ja so eine Fehlermeldung, so nach dem Motto, ihr Kanal ist in verschiedenen Ländern gesperrt.
01:02:07: Und normalerweise sagt er dir dann, was du machen musst, damit es wieder weggeht, aber er sagt nichts.
01:02:12: Ja.
01:02:12: Und ich weiß nicht, was wir machen können.
01:02:14: Also wenn es unter euch WhatsApp-Kanal-Experten gibt oder Menschen, die einen Draht zu Meta, zu WhatsApp, zu irgendwelchen Menschen haben, die dort arbeiten, dann schreibt uns doch mal über unsere Nachrichten bei Instagram und dann können wir vielleicht irgendwie erwirken, dass dieser Kanal wieder freigeschaltet wird.
01:02:30: Ja, das wäre mal eine Idee, weil wir machen ja die meisten Sachen selbst.
01:02:34: Und so auch diesen WhatsApp-Kanal und sind einfach an dieser Stelle komplett überfordert.
01:02:38: Mit der Technik, mit allem drum und dran.
01:02:40: Aber
01:02:40: das wäre doch jetzt was für die Schwarmintelligenz, oder?
01:02:42: Also, liebe Schwarmintelligenz da draußen, liebe Sisters in Crime, liebe Sistis, vielleicht gibt's da ja Experten unter euch, vielleicht habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht.
01:02:51: Hälft uns gerne.
01:02:52: Ansonsten macht's gut.
01:02:53: Bis zur nächsten Woche.
01:02:55: Eine schöne Zeit und erfeiert schön Halloween.
01:02:58: Ja, wir freuen uns auf euch.
01:02:59: Bis dann.
Neuer Kommentar