Die Cheesecake Killerin - die unfassbare Geschichte der Viktoria Nasyrova

Shownotes

In dieser Folge sprechen Karolin und Jule über die russische Mörderin und Hochstaplerin Viktoria Nasyrova. Ein harmloser Nachmittag, eine vermeintliche Freundin, ein Stück Käsekuchen - und plötzlich beginn sich alles zu drehen. Übelkeit, Schwindel, völlige Orientierungslosigkeit. Als das Opfer wieder zu sich kommt, ist nichts mehr wie zuvor: Geld, Schmuck, Papiere - alles gestohlen. Und die Frau, die ihr das angetan hat? Sie ist längst verschwunden.

Viktoria Nasyrova ist eine Meisterin der Täuschung, der Manipulation - und eine Meisterin des Verbrechens. Doch was treibt sie an? Wie kann sie jahrelang unbehelligt in New York leben? Und wer ist diese Frau, die nicht nur betrogen sondern auch getötet hat?

Höre jetzt die wahre Geschichte von Viktoria Nasyrova - eine Frau, die bereit ist, für Geld und Luxus über Leichen zu gehen.

Instagram: @sistersincrime.podcast @julegoelsdorf @karolin_kandler

Quellen: https://www.cbsnews.com/news/viktoria-nasyrova-poison-cheesecake-lookalike-48-hours/

https://www.morgenpost.de/panorama/article403836207/vergiftung-identitaetsklau-mordversuch-bizarre-tatwaffe-usa.html

https://www.youtube.com/watch?v=XZ1FM0gnyiM

https://www.cbsnews.com/pictures/viktoria-nasyrova-olga-tsvyk-poisoned-cheesecake-attempted-murder/

https://www.bbc.com/pidgin/articles/cll3645myqgo

https://podcasts.apple.com/de/podcast/viktoria-nasyrova/id1179629560?i=1000666574115

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/sistersincrimepodcast

Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.